Unsere Senioren haben zum dritten Mal in Folge das Finale des Oldie-Pokals erreicht. Im Halbfinale setzte sich der Titelverteidiger mit 28:19 (11:10) gegen die HG Hamburg-Barmbek durch. Das Finale findet im Rahmen des Final Five des Hamburger Handball-Verbands am Sonntag, den 4. Mai statt. Der Ort steht noch nicht fest. Der Gegner wird am 3. April im zweiten Halbfinale zwischen dem Vorjahresfinalisten TSV Ellerbek und HTS/BW96 Handball ausgespielt.
2. Herren gewinnen im Spitzenspiel mit 26:20
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Wilhelmsburg, war dieser 26:20 Sieg im Spitzenspiel genau die richtige Antwort. Gegen den Tabellenführer aus Bergedorf wollten wir am vergangenen Samstag Abend an unsere gute Leistung aus dem HT 16-Spiel anknüpfen und die miserable Leistung von Wilhelmsburg möglichst schnell vergessen.
Die Gäste von der SG B/K kamen in starker Besetzung und man merkte bereits beim Warmmachen, dass beide Mannschaften heiß auf diese Partie waren.
Wir begannen, wie im letzten Heimspiel gegen HT 16, vor allem in der Deckung sehr konzentriert und konnten im Angriff durch eine sehr geringe Fehlerquote überzeugen. Unsere Treffer verteilten sich auf alle Positionen, die 1. und die 2. Welle klappte prima und Kai im Tor zeigte auch, dass er sich von der letzten Auswärtspleite bestens erholt hatte. Dennoch war die 1. Halbzeit bis zur 22. Spielminute sehr ausgeglichen und die recht robust, aber nie unsportlich geführte Partie, war bis dato stets spannend. So stand es in der 5. Minute (2:2), in der 13. Minute (4:4) sowie in der 16. Minute (5:5) unentschieden. In der 22. Spielminute hatten wir dann erstmals einen 3-Tore-Vorsprung erkämpft, den wir bis zur Halbzeit auch halten konnten. Es ging daher mit einem 13:10-Vorsprung in die Halbzeitpause, übrigens selbiges Ergebnis, wie im Wilhelmsburg-Spiel.
Diesmal spielten wir jedoch von Beginn der 2. Halbzeit an sehr konzentriert weiter und ließen die Gäste aus Bergedorf nur noch dreimal bis auf 2 Tore herankommen (35. / 40. und 47. Spielminute beim 14:12, 16:14, bzw. 19:17). Für Kai, der in den ersten 30 Minuten eine wirklich gute Partie gespielt hatte, kam zu Beginn der 2. Hälfte Jörg ins Tor, der an diesem Tag wohl alles richtig machte, bzw. immer genau da stand, wo die Gäste hinwarfen. Eine wirklich starke Leistung von Jörg, der vor allem dann die Nerven behielt, wenn Bergedorf drauf und dran war, unseren Vorsprung zu egalisieren. Unseren ersten 5-Tore-Vorsprung zum 19:14 erzielte Norbert in der 44. Spielminute – übrigens einer von insgesamt sechs Treffern, die Norbert an diesem Tag beisteuerte. Hatte man ihm in Wilhelmsburg noch fast jedes Mal vom (am) Kreis in den Arm gegriffen, so kam er diesmal meist unbedrängt zum Wurf.
Zwar kamen die Gäste nach 3 Treffern in Folge in der 47. Spielminute noch einmal auf 2 Tore heran (19:17), doch dank Jörg war dies dann auch der letzte engere Zwischenstand in dieser spannenden und unterhaltsamen Partie. Durch 3 Treffer in Folge von Norbert war dieses Spiel in der 53. Minute, beim Stande von 24:17, dann entschieden.
Wir zeigten „durch die Bank weg“ eine wirklich konzentrierte und sehr motivierte Leistung gegen den Tabellenführer und können vor allem mit unseren letzten beiden Heimspielen sehr zufrieden sein. (Wären da nicht noch diese verdammten Auswärtsspiele, bei denen wir uns immer so schwer tun.)
Es scheint, als wenn diese Leistung jedoch wohl etwas zu spät kommt, denn der Vorsprung der Bergedorfer Mannschaft beträgt in der Tabelle noch 4 Punkte. Aber wer weiß, was noch so alles passiert.
Bei uns konnte sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen und unsere beiden Torhüter Kai und Jörg zeigten wirklich prima Leistungen. (Volker musste übrigens noch seinen Zeh auskurieren). Am 19.02. geht es nun auswärts zum TH Eilbeck, derzeit auf Platz 7 der Tabelle.
Die Tore verteilten sich wie folgt:
Norbert Schrader 6, Heiko Siems 4/1, Lars Kiesbye 4, Marc Monich 3, Jens Carlson 3/1, Heiko Woltmann 3/1, Sören Schermer 2, Stefan Anders 1.
Tor: Kai Altrichter (1.-30.) sowie Jörg Schepers (31.-60.)
Lars Kiesbye