Skip to content

2. Herren – SG Wilhelmsburg

3. Spiel und wieder keine ordentliche Vorstellung.

Wie auch?

Wir müssen jetzt endlich mal trainieren, verdammt noch mal!

Nun sind erstmal drei Wochen spielfrei und eigentlich sind (fast) alle wieder da (dafür andere verletzt).

Man merkte gestern aber schon eindeutig, dass wir mit ein paar Rückraumspielern (mehr) doch erheblich stärkeren Druck aus dem Rückraum aufbauen können und nicht so planlos herumstanden wie noch im letzten Spiel. Das wirkt sich dann auch bis auf die Außenpositionen aus.

In der letzten Saison gewannen wir noch deutlich mit 21:16 und im Rückspiel sogar 30:20 gegen die Wilhelmsburger – und eigentlich haben sich beide Teams kaum verändert. Die Wilhelmsburger liefen am Sonntag sogar nur mit acht Personen auf, wir hingegen mit rekordverdächtigen 13 Spielern (Die Ausrede mit fehlenden Spielern wir daher ad acta gelegt).

Jens war wieder da, Steffi hat Zeit gehabt, Jan Oldigs gab seinen Einstand und Henning Wollesen bemühte sich freundlicherweise auch in die Heimgartenhalle – und der ist nun wirklich schon lange raus, bemerkte er auch selbst: „Ich habe gar keine Sporttasche mehr“ ist jedenfalls ein deutliches Indiz dafür, keinen regelmäßigen Sport mehr zu betreiben. Gelungen war seine Vorstellung trotzdem – 3 Tore und zudem zog er häufig zwei Abwehrspieler). Jan Oldings bekam in seinem ersten Spiel nicht so viele Einsätze und warf leider kein Tor – aber eine Kiste langt ja auch erstmal (bitte mit Raffi abstimmen).

Jens war erfolgreichster Schütze, verwarf aber ebenso einige klare Chancen, wie die anderen auch. Raffi, der für Uwe auf der Trainerbank einsprang, bermerkte schon vor dem Spiel, dass der Keeper nicht so gut sei – und dass nur wir ihn zum Helden schießen können. Das gelang uns dann leider auch (zur Erinnerung, letzte Saison waren unser Außen gegen den Keeper allein 16 Tore).

Aus dem Rückraum war bei der SG eigentlich nur ein Spieler gefährlich, doch leider bekamen wir ihn bis zur späteren Manndeckung gar nicht unter Kontrolle. Auch die zahlreichen Anspiele an den Kreis (das muss das Ergebnis der Videoanalyse gewesen sein), hatten wir oftmals das Nachsehen und ernten häufig böse Blicke von Kai und Nussi, die beide eigentlich ganz gut aufgelegt waren, leider aber gegen die freien Würfe meist machtlos waren. Unsere Abschlussschwäche leitete zudem einige Konter der flotten Wilhelmsburger Außenspieler ein.

Zur Halbzeit (12:17) schöpften wir durchaus noch Hoffnung das Spiel drehen zu können, denn übermäßig stark war der Gegner nach unserem Empfinden nun wirklich nicht. Aber mehr als 3 Tore kamen wir leider nicht heran. Immer wenn wir den Anschluss auf der Kralle hatten, verwarfen wir und so kam es zu folgendem Spielverlauf der 2. Halbzeit:

12:18 (31.), 15:20 (40.), 17:20 (42.), 20:23 (53.), 21:28 (58.),

23:28 Endergebnis

Wir fassen zusammen: Wenn man nicht trainiert, kann man nicht zusammen spielen. Wenn man lange nicht aufs Tor geworfen hat, verwirft man doch überproportional viel und wenn man nicht lange durchspielt, schließt man tendenziell überhastet ab.

Uns fehlt die Bindung zur Mannschaft (Applaus für diesen Satz bitte).

Und dadurch ist die Laune im Spiel untereinander zunächst auch etwas angespannt gewesen. Es ist kein Beinbruch zu verlieren, damit kommen wir wohl alle klar.

Aber das wie ist diskutabel und eigentlich nur durch Training zu kompensieren. Dann gewinnen wir auch wieder und alle haben ihren Spaß – ich sehe da sogar Zulachpotenzial bei Jens und Steffi.

Und so wird es kommen. Da unten werden wir nicht lange bleiben. Es lag nicht an den anderen, sondern an uns.

Die Tore: Jens (6), Sönke (5), Henning (3), Lars, Michi und Andi (je 2), Steffi, Freddy und Jan ( je1),

Michael Degenhard

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen