Skip to content

2. Herren – TSV Ellerbek II

Willkommen im Tabellen-Niemandsland.

Schwer ist es zu so einem Spiel einen Spielbericht zu schreiben. Als wir uns am Freitag mit einigen wenigen Interessierten zum Training trafen, wussten wir jedenfalls bereits, dass das Spiel – ich formuliere es mal vorsichtig – nicht ganz leicht werden würde.

Doch beginnen wir mal mit dem Drumherum. Es war ein autofreier Sonntag und wir hoffen doch inständig, dass das Wilhemsburger Filmteam wenigstens mit Bahn und AKN anreiste (kostete ja auch nichts). Denn das aufgezeichnete Material dürfte zur Analyse total sinnlos sein, da dort erneut Spieler in der Mitte des Feldes standen, die sich normalerweise nur an der Außenlinie (im und außerhalb) des selbigen aufhalten. Wir jedenfalls mussten mit rekordverdächtigen sechs Wagen den Weg nach Ellerbek nehmen. Ungünstige Wohnsituation, Pläne vor und nach dem Abpfiff ließen uns zuzu keiner anderen Lösung kommen.

So stand Michi z.B. auf RR. Das klappte sowas von gar nicht, dass er bereits nach zehn Minuten (aber etwa 6 Würfen) ersetzt wurde. Dann durfte Jan ran. Und dann kam Andi von LA in die Mitte und Heiko und Sönke durften sich auf der Halbposition versuchen. Die beiden letzten Namen gehören da ja eigentlich auch hin und damit sollte jetzt mal genug der mittlerweile schon leicht nervenden, ausfransenden Beschreibung unserer nicht ganz angenehmen Personalsituation gewesen sein. Es waren mal wieder viele nicht da. Und wir werden jetzt nicht erneut die nicht anwesenden Personen aufzählen. Aber die, die dort jetzt auf dem Feld standen sahen die Ellerbeker einen Konter nach den anderen laufen und leider nur sehr, sehr selten an der Mittellinie für einen Anwurf pausieren. Aber auch das wussten wir vorher. Die Ellerbeker sind extrem jung, fit und technisch wirklich ganz gut ausgebildet.

Uwe ermahnte uns immer wieder den Ball einfach mal bis kurz vor dem Zeitspiel durchzuspielen und wenigstens in Teilen versuchen Druck aufzubauen. Ich glaube der Arm der Unparteiischen ging im ganzen Spiel gerade zwei Mal nach oben. So richtig haben wir das also nicht umgesetzt.

Lassen wir die Katze mal aus dem Sack: 32:19 stand es am Ende und die zweite Halbzeit verloren wir lediglich mit 3 Toren, trotzdem kassierten wir 19 Dinger, meist über einen Tempogegenstoß. Den Rest sollte sich jeder selbst ausrechnen können.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mit einem (noch) schlimmeren Ausgang gerechnet. Gerade nach der ersten Halbzeit, in der Lars nur lachend meinte: „…bitte wenigstens zweistellig!“

Wir sind zwar zwei Jahre hintereinander Meister dieser Liga geworden, sind uns aber durchaus bewusst, dass da auch viel Routine mit im Spiel war und, dass wir ohne einen vernünftigen Rückraum die Spiele halt doch nicht so nach Hause schaukeln können. Aber mit dem Wissen ein Spiel relativ sicher verlieren zu werden, sind wir schon lange nicht mehr durch den Sonntag gefahren.

Uns bleibt die Hoffnung, dass wir den Oktober als Vorbereitung auf die Saison nutzen können. Denn dann sollten viele wieder im Lande oder auskuriert sein und wir könnten uns für vier gemeinsame Freitagseinheiten in der Halle treffen. Bis dahin spielen wir weiterhin Fußball.

Tore fielen. In der ersten Halbzeit wenig. Zu Beginn der 2. richtig viel. Spielbericht liegt leider nicht vor.

Nächste Woche kommt dann Wilhemsburg zu uns in die Halle ( 28.9., 17 Uhr Heimgarten )

Schaut vorbei, stehen bestimmt wieder bekannte Gesichter auf unbekannten Positionen.

Update der Krankenliste: Raffi hat einen umgeklappten (?) Zehennagel (zugezogen bei einen Betriebssport-Fußballturnier in dem die Truppe in sieben Spielen nicht ein Tor schoß und fast alle über 40 waren. Wir überlegen noch wie wir da eine Kiste draus machen)

Michael Degenhard

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen