Skip to content

2. Herren weiterhin ungeschlagen

Mit vier Fans (Birgit, Lina, Lasse und Gertchen), acht Feldspielern, zwei Torhütern, einem leicht angespannten Trainer und einer Kiste Weihnachtsbier angereist, durften wir am heutigen Sonntag mit zwei Pluspunkten aus der Münzelkoppel wieder abreisen. In einer sehr fairen und angenehmen Sonntag-Nachmittag-Partie gegen den AMTV, mussten wir heute nicht nur auf unsere etatmäßigen Rückraumspieler Marc (böse Grippe) und Stefan (privat böse verhindert) verzichten, sondern auch auf unseren Kreis-Torgaranten Norbert (ebenfalls böse erkältet). Nussi hatte ferner private Termine und Volker plagte sich ebenfalls mit einer fiesen Erkältung. „Oldtimer“ Heiko konnte leider nicht einspringen und „Küken“ C. Loer war auch terminlich verhindert.

Uwe kritisierte kurz vor dem Spiel noch die eher lasche Einstellung (siehe Warmmachen) zum Spiel und forderte umso mehr für die kommenden sechzig Minuten einen flotten Ball nach vorn. Die Gastgeber, die uns am heutigen Tage altersmäßig sogar übertrafen, sind schließlich bekannt für eine solide, recht defensive Abwehr und ein gepflegtes Angriffsspiel mit meist wenig technischen Fehlern. Hätten sie nur nicht vor der Partie ein mannschaftlich-geschlossenes Aufwärmen, inklusive Klatschen gemacht… 🙂

Wir verloren heute zwar die Seitenwahl, dank einer recht niedrigen Fehlerquote jedoch nie die Übersicht in der heutigen Partie. Das Spielgeschehen ist recht schnell erzählt – unser Rückraumtrio Flemming, Heiko und Jens machten ihre Sache sehr ordentlich und unsere Außen und Kreisläufer spielten auch mit – wenn sie denn mal mussten oder durften.

Heute lagen wir trotz unserer extrem schmalen Spielerdecke nie im Rückstand, führten in der ersten Halbzeit mal mit einem, zwei oder drei Toren und gingen mit 11:9 aus unserer Sicht in die Kabine. Flemming, der allein in der ersten Halbzeit bereits sechs Tore erzielt hatte, genoss auch im zweiten Durchgang viele Freiheiten (ein Dank gilt hier dem Trainer vom AMTV…). Und wenn wir mal nicht mehr so recht wussten, was wir mit dem Ball machen sollten, war stets Flemming da, der entweder flach, hoch oder per (abgefälschtem) Aufsetzer den Ball im gegnerischen Tor versenkte. Nach sechzig Minuten hatte Flemming dann stolze dreizehn Tore erzielt, Heiko fünf und der Rest der Truppe auch ein paar. Kai und Jörg standen meist da, wo sie stehen sollten und Uwe war plötzlich wieder recht entspannt. Das Weihnachtsbier von Kai schmeckte lecker, irgendein Kauz hatte doch glatt mal klebrige Finger und der Weihnachtsbasar war scheinbar ganz wo anders. Ecki’s Auto lief auch noch und Flemming sitzt wahrscheinlich noch immer beim Italiener und fragt nach leckerem Mittagstisch.

Fazit: 16:0 Punkte, noch immer Tabellenführer und die Erkenntnis, dass wir im Notfall auch mal „so“ gewinnen können 🙂

Einzelkritik:

Kai: 2- (solide, mit wenig Fehlern, am Ende war das Winterbier jedoch fast zu kalt)

Jörg: 2- (solide, mit wenig Fehlern, diesmal sogar souverän von Außen)

Heiko: 2 (solide, kaum Fehler, nahezu unauffällig, dennoch stets quirlig)

Flemming: 1*** (ganz starke Partie, unser heutiger Matchwinner, drei Sterne plus)

Lars: 2- (solide, drei blöde Fehler, davon einer jedoch nur dank Raffi)

Raffi: 2 (solide, ohne Auffälligkeiten, stets im Dienste der Mannschaft, bis auf s.o.)

Christian: 2 (solide, geringe Fehlerquote, ansteigende Form trotz 5.875km)

Eggi: 2 (solide, ein Raumwunder, …dieses Auto)

Jens: 2 (solide, ging immer da hin, wo’s auch mal weh tut, trotz nur einem Tor sehr wichtig)

Jan: 2 (solide, gutes Abwehrverhalten, die Ruhe selbst)

Marc: 4 (einfach viel zu unauffällig heute, blieb blass)

Norbert: 4 (von ihm war heute kaum etwas zu sehen, Stand wohl neben sich)

Stefan: 4 (nie da, wo man ihn brauchte, dennoch die Ruhe selbst)

Christian Loer: 4 (einfach zur falschen Zeit am falschen Ort, wo war er?)

Nussi: 4 (heute viel zu unscheinbar, das kann er besser, ungewohnt abwesend)

Volker: 4 (ohne Akzente, nie im Vordergrund, war nicht nur gedanklich ganz wo anders)

Endstand 22:20, Tore: Flemming 13, Heiko 5, Raffi, Jens, Ecki und Lars je 1…

Lars Kiesbye

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen