2. Herren werden Meister – Rückblick auf die Saison
Im letzten Spiel gegen die HT 16 hätte uns der Titel theoretisch noch aus den Händen gerissen werden können. In der Praxis aber war der Sieg nie gefährdet – ganz im Gegenteil. Mit nur acht Feldspielern wurde das 43:21 (Halbzeit 21:11) zum höchsten Sieg der Saison. Die vorher so gefürchteten schnellen Angriffe der HT 16 konnten oft entschärft werden. Aus dem Rückraum konnten die relativ klein gewachsenen Gäste meist nicht viel anrichten. Blendend aufgelegte Torhüter (Nussi und Kai) ergänzten dann die gute Mannschaftsleistung.
Norbert drehte zum Ende der Saison nochmal richtig auf und konnte seine Statistik gleich mit 13 Treffern aufbessern. Das Spiel der Hamburger kam unser Kreispoition aber auch sehr zugute – in der zweiten Halbzeit spielten sie eine sehr offene Abwehr, die große Räume am Kreis ließ. Die Tore fielen in dieser Situation fast ausnahmslos über Sperre-Absetzen mit ihm oder über 1:1-Situationen von den Halbpositionen.
Auf der linken rief Heiko Woltmann mit seinen neun Treffern ebenfalls eine seiner besten Leistungen in dieser Saison ab. Heiko ist wie ein alter Mercedes. Läuft ruhig, ist zuverlässig aber trotz der Jahre noch immer ein Hingucker.
Dennoch hat Heiko seine Karriere mit diesem Spiel beendet. Eine große große Figur des Ahrensburger Handballs tritt ab.
Alte Wagen stellt man aber in die Garage und holt sie zu besonderen Anlässen wieder heraus. Diese Anlässe werden wir natürlich zu schaffen wissen.
Nach dem Spiel waren dann alle recht geschafft und die anwesende Presse hatte Probleme großartige Jubelszenen im Bild festzuhalten.
Die anschließende Meisterfeier fiel dann auch recht klein aus. Ganze 4 Personen fanden sich bei Michi zum Champions-League Finale, Chips und Saft ein. Gegen 21.30 Uhr endete der Abend mit einem Krampf im Bein von Klein-Heiko und einem verschütteten Anis-Schnaps (auch Klein-Heiko).
Die nicht anwesenden Lars, Raffi, Volker, Denys und Trainer-Uwe feierten die Meisterschaft hingegen in sommerlicher Umgebung von Lloret de Mar. Eigentlich eine Frechheit die Abschlussfahrt schon vor dem letzten Spiel anzutreten …
weitere Tore: Marc (9), Jens (4), Klein-Heiko und Steffi (3), Christian Loer und Michael Degenhard (1)
Die zweiten Herren des Ahrensburger TSV sind nun zwar Meister geworden, müssen den Aufstiegsplatz aber für den HSV räumen, da der Abstieg der Regionalligatruppe jetzt wohl endgültig ist.
So kommt es, dass der im Sport sonst eher falsch verwendete Begriff „Vize“ hier einmal seine richtige Anwendung findet. Der Stellvertreter des Meisters darf also einspringen und in die Oberliga aufsteigen.
Trotzdem können wir auf eine wirklich erfolgreiche Saison zurückblicken. Die ersten Spiele mochte es noch keiner so richtig glauben, dass man in dieser Liga nicht nur gut mitspielen, sondern sogar alle richtig ärgern könnte. Als Aufsteiger wollte der mittlerweile recht alte große Kader um Uwe Kreutzberger in erster Linie Spaß am Spiel haben. Erst nach den ersten Spielen merkte man, dass hier mehr zu holen war. Also begann die Truppe sich zu organisieren. Ergebnis war eine detaillierte Bierliste von Bierwart Raffi, die nicht nur Kisten zum Spiel, sondern jetzt auch zum Training sicherte. Egal ob es vergessene Bälle, neue Autos oder eine neue Freundin waren – Anlässe gab es genug (Ich spürte beispielsweise binnen kürzester Zeit den Tripple aus Einstand, erstem Spiel, erstem Tor und wurde guter Freund des Bierfachverkäufers).
Mit Blick auf die Statistik muss man anerkennen, dass Marc Monich zweifelsohne unser stärkster Mann ist. Im Schnitt schmiss er acht Tore pro Spiel. Ohne ihn hätten wir sicherlich das ein oder andere knappe Spiel verloren. Andersherum betrachtet, muss man ihm aber eher einen Vorwurf machen: Denn die vier Spiele, in denen er nicht anwesend war, gingen verloren oder endeten Unentschieden. Marc ist in seiner persönlichen Statistik seit über 2 Jahren unbesiegt.
Das routinierte Zusammenspiel zwischen ihm, Norbert, Groß-Heiko, Jens und Steffi war und ist sicherlich eine unserer größten Stärken. Klein-Heiko und Raffi mischen mit 58 und 52 erzielten Treffern als einzige Spieler U30 in der Torschützenliste weiter oben mit .
Als Aufsteiger gleich einen Durchmarsch hinzulegen kommt sicherlich nicht häufig vor und wenn wir ehrlich sind, haben wir den Aufstieg nie angepeilt und wollten ihn auch nie annehmen. Dazu müsste sich einfach zu viel im Umfeld ändern. Wir müssten den Fußball das ein oder andere Mal in der Tasche lassen und da die Hälfte der Mannschaft eh nur einmal die Woche zum Training kommt, würde das sicherlich nicht für die Oberliga reichen. Man müsste eine richtige Vorbereitung absolvieren und den Kader sicherlich etwas verändern. All das würde sicherlich den Spaß aus der Mannschaft nehmen. Nun stellt sich die Frage aber glücklicherweise gar nicht erst und wir bleiben in der 2. Liga.
Nachzureichen wäre noch die Gratulation an den HSV zum, vor der Saison auch anvisierten, Aufstieg in die Hamburger Königsklasse. Der HSV sucht ja schon seit einigen Tagen in den
Internetforen nach Talentspielern.
Gratulation vom Titelträger 🙂
Die Torschützen der Saison:
Marc Monich 128
Norbert Schrader 99
Heiko Woltmann 71
Heiko Siems 58
Rafael Nakashima 52
Jens Carlson 56
Stefan Hackeloer 46
Lars Kiesbye 36
Jan Witte 210
Christian Loer 13
Michael Degenhard 9
Flemming Schacht 7
Waldemar Arndt 6
Henning Wollesen 5
Gerald Schuster 4
Denys Eckert 4
Frederik Jastrembski 3
Steffen Kautz 2
Christian Nuss 1
Michael Degenhard