2. Herren zu Gast in Pauli
Entgegen der Vorankündigung des letzten Berichts, mussten wir vom Millerntor in die Chemnitzstraße umziehen. Und wobei wir am Samstag wirklich genug Spieler für einen ausgibigen Kick gewesen wären, entschlossen wir uns doch Handball zu spielen . Das aber gelang an diesem Abend beiden Manschaften nur manchmal, denn richtig schön war das Spiel nicht. Eigentlich sogar ziemlich mittelmäßig.
Die im sympathischen braunen Ausgehanzug angetretenen Gegner liefen sich gemeinsam warm, klatschten allerdings nicht, daher waren wir uns des Sieges beim Aufwärmen noch nicht ganz sicher. Uwe bemerkte aber, dass Mannschaften, die mit 14 Leuten auflaufen, immer verlieren. Ungünstig war dabei allerdings, dass auch wir 14 Spieler aufbieten konnten. Das war absoluter Rekord und kann nur auf gute Vorsätze einiger zurückzuführen sein. Zudem sind Umkleidekabinen nicht auf das Umziehen so vieler Leute ausgelegt.
Vorbereitung:
Die verbale Vorbereitung durch Uwe fiel dieses Mal allerdings wesentlich kürzer aus – er kannte die Mannschaft schlichtweg nicht und hatte schon bei der Abfahrt Probleme zu erklären, wo denn die Halle nun sei. Er predigte allerdings nicht „pomadig“ wie in einigen letzten Spielen aufzutreten, sondern gerade in der Abwehr heute mindestens 100% zu geben.
Die physische Vorbereitung – also das Training am Freitag steckten vielen allerdings noch heftig in den Knochen. Außer ein paar Ausnahmen dürfte keiner etwas über die Feiertage gemacht haben. Wegen der vielen kleinen Kinder war auch keiner Skilaufen….
Zum Spiel:
In der Abwehr standen wird dann mit Andy als Vorgezogenen zunächst wirklich ganz gut da. Zwar lagen wir schnell 2:0 zurück und Andy verballerte in 45 Sekunden gleich zwei Konter, aber immerhin erkämpften wir die Bälle in der Abwehr. Kurze Zeit später begann dann vorne auch das Torewerfen. Über 2:2, 4:4, 5:9, 6:12 und 8:12 ging es in die Halbzeit und spätestens jetzt merkten die meisten, das Weihnachten ohne Sport ganz schön in die Knochen hauen kann.
In der Halbzeitpause fiel uns zudem auf, dass Kai in der ersten Halbzeit richtig gut gehalten hat und (der zuletzt so starke) Nussi ruhig noch den zweiten Akt ein paar hundet Meter weiter, in der Neuen Flora, angucken konnte. Wir brauchten Nussi nicht, wechselten Kai in der zweiten dann aber gegen Raffi Ohrt aus der Dritten ein. Da wurde einigen schom mulmig, da er beim Aufwärmen nicht den besten Eindruck machte und man schon bei der Abfahrt munkelte, dass er im Schweinekeller übernachtet habe. Was dann aber geschah verblüffte wirklich alle Anwesenden: Raphael hiel Konter, freie Würfe vom Kreis und 7-Meter. Unglaublich. Er stellte Kais gute Leistung jedenfalls nochmals in den Schatten.
Der Trainer der Paulianer forderte von seinem Team mehr Feuer in einer Auszeit, doch konnte die Mannschaft dies nicht mehr umsetzen. Über 10:19, 12:21, 18:24, 20:28 bis zum Endstand von 22:29 kam da nichts mehr und wir hatten auch nicht den Eindruck, dass Pauli es wirklich nochmal wissen wollte. Sie haderten schon früh mit den Schiedsrichtern und bekamen gleich zwei direkte Rote Karten nach Fouls, die zweifelsohne beide so nicht angebracht waren – und wenn doch, dann hätten auch andere Aktionen anders geahndet werden sollen.
Aber auch in dieser kurzen etwas hitzigeren Lage blieben wir total routiniert ruhig und spielten unseren Stiefel runter.
Die Differenz hätte ohne weiteres noch höher ausfallen können, wenn wir in der zweiten Halbzeit die schnelle Mitte des FC unterbunden hätten. Meist folgte auf ein Tor von uns nämlich gleich 20 Sekunden später ein gegnerischer Treffer – oder aber der verrückte Raphi zwischen den Pfosten hielt die Kugel vom Netz fern.
Unsere Treffer verteilten sich wieder ganz gut auf die Positionen und wir waren uns nach dem Spiel einig, dass wir von Pauli wirklich etwas mehr erwartet hätten. Von Außen warfen die fast gar nicht und über den Rückraum kam auch nicht so viel wie erwartet.
Bei uns konnte Groß-Heiko wieder einige schöne Anspiele machen, Klein-Heiko hatte nach seiner Verletzung wieder richtig Zug zum Tor und Marc warf wie immer die meisten Tore bei gefühlten Null Fehlversuchen. Die Quote über RA stimmte nicht so ganz an diesem Nachmittag.
Tabellensituation:
Mit diesem Sieg haben wir die vorher punktgleichen Paulianer vom zweiten Tabellenplatz verdrängt. Mit 17:5 Punkten sind wir jetzt nur noch einen Punkt hinter den Ellerbekern. Die dritte Meisterschaft in Folge kann also durchaus wieder als erreichbar gelten, obwohl wir ja wieder nicht aufsteigen dürfen.
Die Hinrunde ist damit beendet. 29:22 gewonnen. 2. Platz. Alles gut. Kaum noch jemand verletzt.
Tore: Marc 7(2), Heiko, Raffi, Jan Witte (je 4), Jens 4(2), Michi, Jan Oldigs (je 2), Heiko Woltmann, Sönke (je 1).
Ohrt hält einen phänomenalen 7-Meter.
Nächstes Spiel:
Am 18.1. 16 Uhr Alter Teichweg gegen HGHB 2. (Hinrunde 24:20 für uns)
Michael Degenhard