Skip to content

23.-25.8.2002: Weibliche C-Jugend gewinnt Nordfriesland-Cup in Bredstedt

Endlich wieder im eigenen Bett schlafen und wieder Ruhe. So fühlten sich die mitgereisten Betreuer Birgit Puchstein und Michael Repky, als die beiden Stadtbusse zurückgebracht und auch alle anderen Sachen zu Hause wieder ausgepackt waren. Denn die beiden fast schlaflosen Nächte in den Iglu-Zelten waren doch anstrengender als gedacht.

Am Freitag Abend ist das Team der weiblichen C-Jugend mit 13 Spielerinnen und 2 Betreuern mit den beiden Stadtbussen nach Bredstedt gefahren. Gegen 21.00 sind wir in Bredstedt in der eigens vom Veranstalter hergerichteten Zeltstadt eingetroffen, nun mussten wir erst noch unsere eigenen Zelte aufbauen. Da es leicht anfing zu regnen, war natürlich Eile geboten. Als dann soweit alles eingerichtet war, konnte das Grillen losgehen, doch einige Spielerinnen wollten dann doch so schnell wie möglich zur Kennlern-Party, die in einer großen Festhalle veranstaltet wurde.

Kurz nach Mitternacht sollte eigentlich die Zeit des Schlafens anfangen, aber dies schien schier unmöglich, da die älteren Teams die Nacht zum Tage machten und die Party bis in die frühen Morgenstunden in der Zeltstadt weiterführten.

Am Samstag morgens ging es dann zum gemeinsamen Frühstück. Da am Samstag für uns noch keine Spiele stattfanden, sind wir erst in die »City« von Bredstedt gefahren, um noch ein paar Sachen zu besorgen. Dann wollten wir uns auf dem Wege zum Strand machen, aber wie wir erfahren mussten, war der nächste Sandstrand auf Sylt oder in St.-Peter-Ording. Super … Somit ging es zur Badestelle in der nächsten Umgebung, leider hatten wir dann auch noch lange nicht den höchsten Stand der Nordsee kennen gelernt. Besser wäre es gewesen, wir hätten ein paar Ferngläser mitgehabt.

Am Abend wurde dann wieder gegrillt und es wurden die Vorbereitungen für die »große Party« mit einer Tombola getroffen. Einer der Hauptgewinne, ein handsignierter Ball des THW Kiel, ging mit auf die Heimreise nach Ahrensburg, darüber freuen konnte sich unsere Betreuerin Birgit (normalerweise hat sie gar nichts mit Handball zu tun), aber gleich hier ein Dankeschön für das Fahren des Busses und die seelische Betreuung unseres Trainers. Gegen 1.00 Uhr ging es zurück in die Zelte, leider blieben wir nicht trocken, da es sehr stark regnete. Und wieder wurde die Party in der Zeltstadt bis in die frühen Morgenstunden weitergeführt.

Zwei Nächte kaum geschlafen und Sonntag morgens um 7.00 Uhr wieder aufgestanden, da um 9.30 Uhr in der Halle von Lindholm das erste Spiel stattfand. Ungeschlagen überstanden wir die Vorrunde, hier konnten wir uns gegen den TSV Harislee (6:5), den Bredstedter SV (12:1), die HSG Marne/Brunsbüttel (4:4) und die SG Husum/Schobüll (4:2) durchsetzen. Als Gruppensieger spielten wir gleich im Finale, das nach anfänglichen Schwierigkeiten doch deutlich mit 8:3 Toren gegen den TSV Eintracht Groß Grönau gewonnen wurde. Verdienterweise konnten wir einen Pokal und jeder ein »Sieger«-T-Shirt mit nach Hause nehmen. Jetzt ging es zurück, um die Zelte abzubauen und wieder nach Hause.

Aber nicht nur über den Turniersieg haben wir uns gefreut, sondern auch darüber, dass mit Laura Schüle (eine Torhüterin – was ist das?) aus Lütjensee ein weiterer Neuzugang (leider noch verletzt) mitgefahren ist. Eine tolle Leistung im Tor zeigte Julia Ahrens, die sich immer mehr steigert und auch in der Zukunft ein wichtiger Rückhalt für uns im Tor werden kann. Weiterhin fuhren mit:  Anna-Lena Baasch, Benita »B« Barz, Svenja Buchholz, Fransziska »Zissie« Flor, Maja Grunwald, Saskia Herklotz, Kortine Kleinheinz, Andrea »Andy« Mühlenkamp, Berit Paulsen, Nathalie Repky und Astrid Rudolph.

Vielen Dank für diesen Bericht an Michael Repky.

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen