Skip to content

3. Herren gewinnt oder der Kampf im Mordor

Dunkel war es im Reiche Mordors, als die Ringgemeinschaft um den Zauberer Gandalf „Der Graue“ Nakashima an der Wende der Gezeiten die Schlacht um die Herrschaft Mittelerdes bestreiten musste. Sauron, der Herrscher von Mordor, versuchte einst vor vielen Lebenszeiten Mittelerde und das Auenland unter seine Herrschaft zu bringen, doch er verlor einst seinen mächtigen Ring und somit seine Macht. Doch Sauron erstarkte wieder und schickte seine neun schwarzen Reiter, die Nazgul, los um den Ring wieder zu beschaffen. Für Gandalf gab es keinen anderen Ausweg, als den Ring zurück an den Ort zu bringen, wo er geschmiedet wurde: In den Schicksalskluften des Vulkans Orolanghorn mitten im finsteren Mordor, dem Herrschaftsgebiet von Sauron.

Frodo Reutlin, jetzt der Ringbesitzer, erklärte sich bereit, diese Bürde auf sich zu nehmen und zog mit seiner Gemeinschaft, unterstützt durch Gimli Hackenberg, Eomer Hintelmann und Thoromir und unter der leitenden Aufsicht von Schlachtrichter Saruman in den Kampf gegen die Nazgul, Sauron und die Armee der Orks.

Doch überraschend waren die Scharen des Bösen zu Beginn wie entfesselt und die tapferen Helden Mittelerdes standen mit dem Rücken zur Wand. Immer wieder schafften es die Orks das Auenland zu treffen, obgleich der starke Gimli Hackenberg stets versuchte das heilige Land sauber zu halten. Nur selten schafften es Celejochens und Arhaaksorn über die Flanken in Mordor zuzuschlagen. Nur Faramartin schaffte es anfangs mit seinem Schwert den Gegner zu treffen, doch er wurde stets durch bösartige Seitenhiebe von Gollum verletzt. Nach dem vieren Hieb Gollums stand Faramartin erbost auf und drückte seinen Kopf in die Stirn von Gollum. Der erschrockene Gollum wiederum schnellte auf und würgte Faramartin am Hals. Erst als Saruman beide mit zwei roten Schwertern vom Schlachtfeld verjagte, wurden die Kämpfe wieder aufgenommen.

Von nun an musste der bereits angeschlagene Peregrin Tukleinke für den verbannten Faramartin in die Schlacht ziehen.

Doch auch weiterhin schaffte es die Ringgemeinschaft nicht, die Schlacht entscheidend für sich zu wenden, sodass Gandalf seine Gefährten zusammentrommeln musste, um sie mit einem lauten Zauberspruch aufzuwecken.

Gemeinsam mit Frodo Reutlin, der sich mit Maltiadoc Brandyvoss an der Front abwechselte, und Samwaldi Garndtschrie schaffte es nun auch König Theoschleden die Verteidigung vor Gimli Hackenberg zu stärken, sodass zur großen Unterbrechung der Schlacht die Gefährten Mittelerdes mit 11 zu 10 in Führung waren.

Auch nach Wiederaufnahme des Gefechtes wurde die Verteidigung zunehmend stabiler. Vor allem Legolampi und auch Bosso Beutlin schafften es immer wieder die Orks abzuwehren und durch schnelle Schwerthiebe die Streitmacht Saurons zu treffen.

Doch plötzlich merkte Saruman, der eigentlich nur die Schlacht neutral leiten sollte, dass die Ringgemeinschaft zu schnell wurde und konnte gelegentlich dem Kampf nicht mehr folgen. Nachdem Gandalf Nakashima immer wieder seine mächtigen Zaubersprüche gegen Saruman aussprach, um ihn bei den verschiedenen Entscheidungen mit seiner grenzenlosen Weisheit zu unterstützen, erboste sich der dunkle Herrscher und zeigte Gandalf die gelbe Lanze und strafte ihn mit seinem durchdringenden Blick gegen den niemand gefeilt ist.

Doch auch das konnte die Entscheidung nicht mehr wesentlich beeinflussen. Zu deutlich wurden die Übermacht und die Geschlossenheit der Ringgemeinschaft. Zum Ende konnte selbst König Theoschleden gemeinsam mit Gandalf Nakashima des Treiben entspannt neben dem Schlachtfeld verfolgen und die weiterhin starke Verteidigung von Elrond Kausch, Maltiadoc Brandyvoss und Legolampi bewundern. Schließlich hatte Saruman ein Einsehen mit Sauron, den Nazgul und den Orks und beendete die Schlacht, sodass der Ring in den Schicksalskluften des Vulkans Orolanghorn vernichtet werden konnte.

Und wieder wurde eine Schlacht erfolgreich geschlagen. Glücklich und zufrieden kehrte die Ringgemeinschaft nach dieser Abenteuerreise zurück ins Auenland und wartet mit voller Spannung auf die kommenden Aufgaben.

Diese Helden waren wie folgt erfolgreich:

Samwaldi Garndtschrie, Peregrin Tukleinke, Faramartin (je 4), König Theoschleden, Arhaaksorn, Legolampi (je 3), Bosso Beutlin, Maltiadoc Brandyvoss (je 2), Celejochens, Celebochens (je 1)

Rafael Nakashima

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen