mB1 verliert mit 33:31 in Uetersen
Das letzte Spiel in der Oberliga war für uns um 14.00 Uhr in Uetersen angesetzt. Den Treffpunkt hatte ich auf 11:45 Uhr angesetzt (auch wg. Hanse-Marathon). Bis auf Hauke und Hannes kamen alle etwas zu spät und vor allem ohne Fahrer. Ich hatte 3 Tage vorher um Rückmeldung gebeten wer fahren kann. Nur der Hilfe von Karen Lamprecht und Thomas Grunwald war es zu verdanken, dass wir fahren konnten. Julian wollte direkt fahren. Er hatte die Trikots und stand im Stau. Wir kamen auch später als gedacht an (13.30 Uhr), hofften da noch auf die Trikots. Doch das wurde erst was zur zweiten Halbzeit, da der Hanse Marathon hier seine Spuren hinterließ. Wir spielten also in „bunt“ mit Leibchen. Der TSV Uetersen ist bekannt für seine Heimstärke und für seine guten Ergebnisse. Zum Ende der Hinrunde stand der TSV auf Platz 3, war also nicht zu unterschätzen.
Der Schiedsrichter aus Barmstedt, über den später noch zu reden sein wird, pfiff pünktlich an. Die Partie begann ordentlich, allerdings wurden auf beiden Seiten reichlich Würfe „versemmelt“. Vor allem unsere Außen trafen zu Beginn nicht. Trotzdem führen wir nach 8 Minuten mit 8:3. Dann kam die erste 2 Minuten Strafe gegen Flöhchen. Kurz danach hatte der TSV auf 8:5 verkürzt. Doch nach 20 Minuten ging uns ein wenig die Luft aus. Wir führten mit 13:10. Der Schiedsrichter pfiff uns den Vorsprung weg. Schritte die keine waren, Stürmerfouls (die auf der anderen Seite nicht geahndet wurden – wenn es denn welche waren) und vieles mehr. Aber zu diesem Zeitpunkt dachte sich wohl noch keiner was von uns dabei. Die Jungs regten sich auf, weil sie sich benachteiligt fühlten. Zur Halbzeit ging es dann mit einem 13:13. Uetersen hatte seinen Stiefel runter gespielt und die gegebenen Freiheiten durch den Schiri genutzt. Zur zweiten Halbzeit kamen dann endlich die Trikots und auch Julian konnte mitwirken. Das Spiel wogte nun hin und her. Uetersen mit starken Schützen aus dem Rückraum, konnte meiste ein oder zwei Tore vorlegen. Doch wir schafften immer wieder den Ausgleich. Doch dann kam ein Zeitraum zwischen der 36. Minuten und 40. Minute. Erst bekam Hannes 2 x 2 Minuten aufgebrummt. Und dann flogen innerhalb von 8 Sekunden noch Julian und Joschi vom Platz (2.min Strafen). Wir standen also noch zu dritt im Feld. Joschi bekam seine Strafe für den Auspruch: „Was ist den das?“. Andrew war durchgegangen und am Hals festgehalten worden. Es gab den 7-Meter – mehr nicht! Und so ging es dann weiter. Die Jungs kämpften und ließen Uetersen, auch in dieser Phase nicht wegziehen. In der 45. Minute führte Uetersen mit 31:30. Andrew erzielte den Ausgleich. Doch in den restlichen vier Minuten hatten wir keine Chance mehr ein Tor zu erzielen. Wenn wir es bis zum Tor geschafft hatten, fiel dem Schiri immer etwas ein, was er uns abpfeifen konnte. Uetersen gewann zum Schluß mit 33:31. Herzlichen Glückwunsch nach Uetersen. Ihr habt ein gutes Spiel abgeliefert.
Der Schiedsrichter war noch nicht einmal schlecht, er hat klar für eine Seite gepfiffen. Ein Zeitstrafen – Verhältnis von 7:1(lt. Spielbericht) gegen den ATSV spricht schon Bände, denn es war sicherlich kein unfaires Spiel. Leider hat der Schiri keinerlei Linie gehabt. Es wurde mit unterschiedlichstem Maß gemessen. Schade!
Aufgrund dieser Niederlage und dem gleichzeitigem Sieg von Ellerbek in Barmstedt sind wir nun 4. geworden. Ein Erfolg sicherlich, doch manchmal hätten die Jungs mehr gekonnt. Niederlagen gab es gegen Ellerbek(1); Barmstedt(1); Esingen(2); Buxtehude(2)und nun noch Uetersen(1).
Aber nun Kopf hoch! Die Relagtion zur Oberliga der mA steht an. Darauf wird sich jetzt konzentriert werden.
Es spielten:
Tor: Christian Lamprecht (gute Leistung!)
Feld: Joschka Grunwald(4); Florian Graf(2); Andrew Harder(10); Hannes Grocholl(3); Florian Bleyl(8); Thore Aden (1); Julian Rottmann(1); Hauke Sass (2)
Zeitstrafen:
Uetersen: Ladiges (35:49)
ATSV: Bleyl (8:48); Aden (27:52); Grocholl (36:33/36:33/43:41); Rottmann (39:35); Grunwald (39:42)
Allen viel Glück in der neuen Saison.
Ich möchte mich noch für die Unterstützung während der Saison bei allen bedanken. Ich hoffe, dass die Jungs beisammen bleiben und eine vernünftige Saison 2008/2009 spielen. Viel Glück und Erfolg dafür.
Ingolf Buhro