mC setzt Abwärtstrend fort
Genug Zeit hatten wir. Früh in der Halle im Hermelinweg angekommen, konnten wir auch gleich mit dem Aufwärmen beginnen, da vor unserem Spiel kein anderes ausgetragen wurde. Die Jungs gingen dies auch sehr konzentriert und engagiert an, doch was dann kam, hatten wir angesichts des Trainings und der unter der Woche geführten Gespräche nicht erwartet.
Erneut wurde der Start – vielmehr eine komplette Halbzeit, verschlafen – was den Gegner zu einfachen Gegenstoßtoren einlud. Nur wenige liefen in der Rückwärtsbewegung konsequent zurück und die angesprochenen Dinge schienen vergessen. Beinahe lethargisch wirkte unser Angriffsspiel. Wir vergaben wieder viele Chancen und ließen den Ball ohne Esprit, jedoch mit vielen Fang- und technischen Fehlern laufen. Aus dieser desolaten Leistung resultierte dann auch der Halbzeitstand von nicht nur gefühlten 10 Toren Rückstand.
WIr schon im letzten Spiel zeigte die Mannschaft nach dem Seitenwechsel ein völlig anderes Gesicht. Sicherlich auch bedingt durch die veränderte Aufstellung des Gegners, konnte der Rückstand schon bald auf „nur“ noch 7 Tore reduziert werden. Es folgte eine Auszeit des Gegners und wir standen wieder der Ersten Sieben gegenüber. Nach Startschwierigkeiten (13 Tore Rückstand) konnte man sich auch hier vor allem endlich in der Abwehr gekonnt zur Wehr setzen, so dass man Ende immerhin die zweite Hälfte ausgeglichen gestaltet werden konnte.
Endergebnis: 15:25, Tabellenplatz: 5, Rückstand nach oben: 4 Punkte
Bei nur 15 Toren lohnt es sich nicht, auszuwerten, wie sich diese verteilten …
Tor: Jonas Dunger
Feld: Lennart Strübing, Leonard Fischer, Julian Hilken, Marc Labinschus, Jascha Deeken, Marc-Daniel Jahn, Sidney Bringmann
Marco Reuter & Philipp Haaks
Marco Reuter