w. B-Jgd. Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss!
Am Samstag musste die weibliche B-Jugend auswärts gegen die starke Mannschaft des TV Billstedt ran. Das Hinspiel verlor die ATSV-Mannschaft deutlich mit 18:23. Die Devise für Carstens Truppe war klar, „ Verlieren verboten!“, denn nur durch einen Sieg oder durch ein Unentschieden konnte der 3. Tabellenplatz verteidigt werden.
Vor dem Spiel wurden die Stärken der körperlich starken Heimmannschaft deutlich angesprochen. Es musste versucht werden, die Kreisläuferin in den Griff zu bekommen und die Rückraumwürfe zu unterbinden. Außerdem musste im eigenen Angriff auf die schnelle Mirella Pleqi geachtet werden, die in die Pässe geht und dadurch Tempogegenstöße einleitet.
Das Spiel ging für die weibliche B-Jugend gut los. Alle Spielerinnen versuchten sich, an die Vorgaben zu halten. Die Abwehr arbeitete sehr gut. Julia, Carla, Johanna und Lina machten die Mitte zu. Anna und Nadja beackerten ihre Außen. Lea parierte in dieser Phase 6 Würfe. Durch Tore von Merle, Anna, Nadja, Lina, Julia und Carla führte die ATSV-Mannschaft mit 7:3. Nachdem Lea einen Siebenmeter halten konnte, nahm die Heimmannschaft eine Auszeit. Anschließend erzielte der TVB drei Tore in Folge. ging das Spiel hin und her. Lea verhinderte mit ihren Paraden den Ausgleich und Johanna erzielte in der 24.Minute die 12:9 Pausenführung für die weibliche B-Jugend. Im Hinspiel lag die Mannschaft zur Halbzeit mit 6:13 zurück.
In der Halbzeitpause wurden die Fehler, wie unkonzentrierte Abspiele und Torwürfe sowie die teilweise zu offensive Deckungsarbeit angesprochen.
Carstens Ansprache trug zunächst Früchte, denn die weibliche B- Jugend konnte durch eine konzentrierte Deckungsarbeit, bei der Laura eine gute Leistung zeigte, Bälle erobern und die Gegenstöße mit Toren abschließen. So stand es nach 28 Minuten 15:10 für die weibliche B-Jugend. Dann schlug das Pendel wieder zur anderen Seite aus. Durch unkonzentrierte Abschlüsse aufs Tor und Fehlpässe brachte die weibliche B-Jugend den TV Billstedt wieder ins Spiel. Die Führung bröckelte langsam. Zwar konnte Johanna mit ihren Siebenmetertoren sowie Anna, Merle und Lina mit ihren Toren dagegenhalten, aber in der 43. Minuten stand es plötzlich nur noch 20:19. Das Hauptproblem in dieser Phase war, dass die Abwehr zu passiv war und zu viele freie Würfe zuließ. Dadurch wurden Lea und Miriam zu oft allein gelassen und waren meist chancenlos. Das Spiel drohte zu kippen. Carsten nahm die Auszeit und die weibliche B-Jugend führte in der 47. Minute mit 22:20. Die Heimmannschaft wollte das Spiel aber unter allen Umständen gewinnen, das war deutlich zu sehen; sie kämpfte bis zum Umfallen, so dass sie in der 48. Minute zum 22:22 ausgleichen konnte. Der ATSV-Mannschaft wurde 30 Sekunden vor Schluss ein Siebenmeter zugesprochen, den die bis dahin sichere Siebenmeterwerferin Johanna leider nicht verwandelt konnte. Nun hieß es wieder zittern. Die weibliche B-Jugend stemmt sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Am Ende konnten sich alle Spielerinnen über das glückliche Unentschieden und den 3. Platz in der Hamburg-Liga freuen! Eine Mutter sagte nach dem Spiel mit einem süffisanten Lächeln auf den Lippen:“ Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss!“ Diesen Erfolg hatte keiner vor der Saison erwartet.
Alle Spielerinnen haben sich im Laufe der Saison gesteigert. Die Deckung ist von Spiel zu Spiel stabiler und das Angriffsspiel variabler und druckvoller geworden.
Ein ganz besonderer Dank geht an Maike sowie Lea und Hannah aus der weiblichen C-Jugend für ihre Unterstützung. Aber auch ein großes Dankeschön geht an die Eltern und natürlich an Tina, unsere Managerin.
Die gesamte Mannschaft wechselt in der nächsten Saison in die A-Jugend. Dazu wird Nele als einzige verbliebene A-Jugendspielerin dazu stoßen, die mit ihrer Schnelligkeit, Kampfkraft und Erfahrung der Mannschaft gut tun wird. Es ist davon auszugehen, dass die nächste Saison ein Lehrjahr werden wird, denn vier Spielerinnen könnten noch in der B-Jugend spielen.
Es spielten:
Im Tor: Miriam und Lea, beide mit einer guten Leistung
Im Feld: Julia (1), Johanna (7), Lina (4), Anna (3), Laura, Carla (2), Nadja (3), Merle (2)
Ha-Jo Barz