Skip to content

wC-Jugend präsentiert sich auswärts schwach

Die lange Spielpause hat meinen Mädels wohl nicht gut getan. Denn am gestrigen Sonntag zeigten wir in Alstertal eine schwache Leistung. Von Beginn an war es irgendwie genau das Gegenteil vom Hinspiel. Alles, was beim unserem deutlichen 21:9 Hinspielerfolg noch klappte und den Gästen aus Alstertal misslang, klappte diesmal bei den Gastgebern und bei uns eben nicht.

Die Mädels aus Alstertal zeigten eine sehr konzentrierte und motivierte Leistung, bei uns stimmte von Beginn an die Einstellung nicht und viele technische Fehler untermauerten den unsicheren und unkonzentrierten Eindruck, den meine Mädels hinterließen.

Der Hauptgrund für die gestrige, deutliche 27:19-Niederlage, war die unzureichende Abwehrarbeit, in der einfach zu wenig Abstimmung und Kommunikation zu erkennen war. Die Gastgeber kamen zu vielen einfachen Toren, bei denen wir vor allem bei 1:1-Situationen recht alt aussahen. Dass unser Angriffsspiel von einer geschlossenen, motivierten und somit sicheren Abwehrarbeit lebt, zeigte sich gestern wieder recht deutlich. Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir diesmal leider nicht als Einheit auftraten sondern uns viel zu viel in Einzelaktionen verzettelten, jeder auf sich allein in der Abwehr gestellt war und leider die meisten meiner Mädels nicht annährend ihre Normalform abrufen konnten. Positiv herausstellen möchte ich jedoch Gesa und Johanna, die wenigstens Kampfgeist zeigten und den Kopf nicht in den Sand steckten.

Nun heißt es die „Normalform“ wieder zu finden, damit wir in unserem letzten Heimspiel am 10.04. um 18.30 Uhr, gegen die Gäste vom AMTV, unseren Zuschauern noch einmal ein schönes Spiel präsentieren können. Unser letztes Punktspiel für diese Saison bestreiten wir dann am 27.04.05 (Mittwoch), um 18.30 Uhr, Halle Buckhorn, gegen den Tabellentweiten Sasel/Duwo.

Mit 15:9 Punkten belegen wir noch immer den 3. Tabellenplatz, bei noch 2 ausstehenden Partien. Voraussichtlich wird dies auch am Ende der Saison unser endgültiger Tabellenplatz sein.

Lars Kiesbye

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen