Skip to content

weibl. A-Jugend erkämpft Auswärtssieg gegen Schenefeld

Am Sonntag musste die weibliche A-Jugend auswärts gegen die Mannschaft von HTS/BW96 Handball antreten. Es war das erste Spiel nach den Ferien. Nach wie vor gab es mehrere Verletzte und einige konnten aus privaten Gründen nicht. Es standen daher nur acht Spielerinnen zur Verfügung.

Man durfte also gespannt sein, ob die Kondition reichen würde, zumal die Mannschaft kaum trainieren konnte.

Bis zur 14. Minute verlief das Spiel ausgeglichen. Die ATSV-Deckung stand gut, wurde jedoch von der heimischen Rückraummittelspielerin immer wieder ausgespielt. Das lag daran, dass die Deckung zu statisch war und die Spielerinnen sich nicht gegenseitig unterstützten. Im Angriff lief es auch nicht rund. Trotzdem stand es 7:7.

Jetzt drehte die Heimmannschaft auf und plötzlich lag die weibliche A-Jugend mit 7:11 zurück, weil die ATSV-Deckung keinen Zugriff auf ihre Gegnerinnen bekam, die Zuordnung schlecht war und sich die Rückraumspielerinnen bei den Angriffen immer wieder festmachen ließen, weil sie mit dem Kopf durch die Wand wollten. Dadurch konnte kein Druck entfaltet werden und Carla am Kreis, die in der Abwehr ein gutes Spiel machte, nicht freigespielt werden.

Nach einer Auszeit konnte Johanna mit vier Toren und Maike mit einem Tor das Spiel drehen, so dass die weibliche A-Jugend mit einer Pausenführung von 13.12 in die Kabine ging.

In der Halbzeit wurden die Fehler analysiert. Insbesondere die Abwehrarbeit musste verbessert werden und im Angriff sollte mehr Druck auf die gegnerische Abwehr ausgeübt werden. Carsten stellte die Abwehr um. In der Abwehrmitte bewegten sich Laura, Johanna, Lena und Nadja jetzt besser und unterstützen sich gut. Die Absprachen funktionierten jetzt besser. Nele und Maike auf außen hatten ihre Gegenspielerinnen weitestgehend im Griff. Jetzt wurden auch Bälle abgefangen und in schnelle Angriffe umgesetzt. Lea, die in der ersten Halbzeit häufig alleingelassen worden war, gelangen ein paar schöne Langpässe, die zu Toren durch Nele und Nadja, die immer besser harmonieren, führten. Johanna führte im Angriff und in der Abwehr gut Regie und Lena machte endlich Druck, so dass Maike zu Torabschlüssen kam. Laura machte auf ungewohnter Position am Kreis ein gutes Spiel. In der 40. Minute kam die Heimmannschaft noch einmal auf ein Tor heran. Danach ging wieder ein Ruck durch die ATSV-Mannschaft und sie erzielte vier Tore hintereinander. Insbesondere Nele und Nadja suchten die Eins gegen Eins Situation und konnten so einige 7-Meter herausholen.

Am Ende gewann die weibliche A-Jugend mit 32:26 Toren.

Der Schiedsrichter, Torsten Rühmling, lieferte eine ausgezeichnete und sehr souveräne Leistung ab.

Alle Spieleinnen gaben ihr Bestes. Es machte Spaß, der Mannschaft zuzusehen. Insbesondere in der 2. Halbzeit unterstützen sich die Spielerinnen gegenseitig und wollten das Spiel unbedingt gewinnen.

Mit 5:3 Punkten liegt die Mannschaft weiterhin auf dem 3. Platz, aber die dicken Brocken kommen alle noch. Dann wird sich zeigen, wo die Truppe steht.

Es spielten:

Im Tor: Lea mit einer gewohnt guten Leistung

Im Feld: Nele (8), Johanna (8), Maike (3) Carla, Nadja (5), Lena (6); Laura (2)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen