Skip to content

weibl. A-Jugend überrennt auswärts SG HH-Nord II

Am Sonntag musste die weibliche A-Jugend auswärts gegen die Mannschaft von SG HH-Nord II ran. Das Hinspiel konnte die weibliche A-Jugend mit 32:28 knapp gewinnen. Die Mannschaft der SG HH- Nord II hatte sich am letzten Spieltag auswärts ein Unentschieden gegen die Mannschaft vom HTS/BW96 Handball erkämpft.

Der Kader der weiblichen A-Jugend umfasste wieder einmal nur neun Spielerinnen. Da die Mannschaft der SG HH-Nord II uns fast gänzlich unbekannt war, forderte Carsten vor dem Spiel von der Mannschaft ein, den Gegner nicht zu unterschätzen. Alle Spielerinnen sollten vom Anpfiff an im Angriff und in der Abwehr konsequent zu Werke gehen.

Die weibliche A-Jugend ging durch Tore von Laura, Lina, Johanna und Julia schnell mit 5: 1 in Führung. Es war gerade einmal sieben Minuten gespielt. Danach verflachte das Spiel der weiblichen A-Jugend:

Die Deckung arbeitete nicht konsequent genug und im Angriff wechselten sich ungenaue Anspiele mit Fehlwürfen auf das gegnerische Tor ab. Durch diese Fehler kamen die Gastgeberinnen immer besser ins Spiel, so dass die weibliche A-Jugend in der 16. Minute nur noch mit 9:5 führte.

Nach der Auszeit der Heimmannschaft lief es dann plötzlich für die weibliche A-Jugend wesentlich besser. In der Abwehr wurde jetzt wesentlich aggressiver gedeckt und die Abwehrmitte mit Johanna, Julia, Lina und Lena wurde jetzt konsequent dichtgemacht. Auf außen arbeiten Maike, Laura und Maja ebenfalls sehr gut gegen den Ball. Dadurch wurden die Spielerinnen der Heimmannschaft zu ungenauen Torwürfen gezwungen, die von der gut aufgelegten Lea im Tor gehalten und durch starke Langpässe insbesondere auf Maike und Lena in einfache Tore umgemünzt wurden. Aber auch Laura, Maja und Johanna trafen immer besser. So führte die weibliche A-Jugend zur Halbzeit deutlich mit 19:5!

In der Halbzeit wurden die Fehler, die trotz der hohen Führung gemacht worden waren, angesprochen. Es wurde von der Mannschaft klar gefordert, dieses Spiel mit aller Konsequenz bis zum Ende durchzuziehen.

Carstens Mannschaft setzte die Vorgaben in der zweiten Halbzeit sehr gut um. Innerhalb von drei Minuten erzielten Maja, Lena, Julia und Maike vier Tore.

In der Deckung wurde weiterhin von allen Spielerinnen gut gearbeitet, so dass viele Würfe an Leas Tor vorbeigingen oder von ihr pariert wurden. Die Spielerinnen der Heimmannschaft konnten sich aber weiterhin gut durchsetzen und holten insgesamt vier Siebenmeter heraus. Lea spielte gefühlt 20 schöne Langpässe schnell nach vorne, die fast alle ihre Mitspielerinnen erreichten, die diese in einfache Tore verwandelten. Aber auch im Positionsangriff wurde jetzt besser kombiniert. Es wurde sehr viel Druck von Rückraum entwickelt, dadurch entstanden viele gute Wurfpositionen für den Julia am Kreis oder Maike und Maja auf außen. Johanna, Laura, Lina und Lena suchten häufig die Eins gegen Eins-Situation und trafen dann das Tor. In der 40. Minute erzielte Lina das 30. Tor und in der 49. Johanna das 40. Tor. Die weibliche A-Jugend ließ auch danach nicht nach, sondern wollte mehr.

Am Ende gewann die weibliche A-Jugend sehr deutlich gegen die aufopferungsvoll kämpfende und nie aufsteckende Heimmannschaft mit 49:12! 30 Tore in einer Halbzeit sind schon stark! Es war der bisher höchste Sieg der weiblichen A-Jugend in dieser Saison.

An nächsten Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen die Mannschaft des HTS/BW96 Handball an.

Dieses Spiel muss unbedingt gewonnen werden, um am Ende der Saison als Tabellendritten zu werden.

Tor: Lea mit einer sehr starken Leistung

Im Feld: Laura (3), Lina (8), Maja (4), Lena (7), Carla, Julia (7), Johanna (8), Maike (12)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen