:Dsign:ENDLICH!: Mehr Spannung kann man bei einem Handballspiel kaum haben. Für ein Spiel der F-Jugend…
weibl. B-Jugend gewinnt beim hohen Favoriten AMTV
Am Samstagabend musste die weibliche B-Jugend nach Rahlstedt zum AMTV reisen. Die Mannschaft des AMTV stand mit 8:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Man konnte sich also auf ein echtes Spitzenspiel freuen. Leider konnte Franka aufgrund einer Erkältung in der Woche nicht mitspielen. Von der weiblichen C-Jugend half dankenswerter Weise Klara Nitsche aus, so dass wenigstens eine Auswechselspielerin zur Verfügung stand. Das Spiel stand für die weibliche B-Jugend also unter keinem guten Stern, so war die Mannschaft klarer Außenseiter. Alle Spielerinnen waren vor dem Spiel angespannt, da man nicht wusste, was die Mannschaft erwartete. Nach dem Anpfiff zeigte die Heimmannschaft sofort, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte. In der Abwehr wurde sehr körperbetont und aggressiv gespielt (drei Zeitstrafen in den ersten sechszehn Minuten), so dass sich die ATSV-Mannschaft im Angriff schwertat. Die Angriffe des AMTV wurden sehr schnell vorgetragen. Die ATSV-Abwehr hatte Schwierigkeiten, dagegen zu halten. Lena und Johanna trafen zwar in dieser Phase ins gegnerische Tor, konnten aber den 3:5 Rückstand in der 12. Minute auch nicht verhindern. Carsten war unzufrieden und nahm die erste Auszeit. Die Ansprache zeigte ihre Wirkung. In der Abwehr wurde jetzt konsequenter gespielt. Lotta und Johanna bekamen jetzt endlich Zugriff auf ihre Gegenspielerinnen. Lenja und Lena schafften es jetzt, die gegnerischen Pässe zu unterbinden und ihre Gegnerinnen zu stoppen. Lisa und Fina stellten sich jetzt auch besser auf die starke Lea Alsdorf ein, so dass ihre Durchbrüche minimiert werden konnten. Die gut aufgelegte Lena schaffte mit zwei Toren den zwischenzeitlichen 5:5 Ausgleich. In der 19. Minute führte der AMTV aber wieder mit 7:5. Helena konnte in dieser Phase einen Siebenmeter parieren. Danach lief es plötzlich für die weibliche B-Jugend. In der Abwehr wurde noch intensiver und im Angriff zielorientierter gespielt. Lena, Lotta und Fine schossen die weibliche B-Jugend so in den letzten drei Minuten mit 10:8 in Führung. In der Halbzeitpause hieß es erst einmal Luft holen. Die erste Halbzeit hatte Kraft gekostet. Es wurden in der Halbzeit viele Dinge angesprochen, die verbessert werden mussten. Insbesondere das Rückzugsverhalten und der Druck im Angriff sollten optimiert werden. Die Ansprache in der Halbzeitpause zeigte Wirkung. Zwar ging die Heimmannschaft wieder sehr vehement zu Werke, aber die Deckung der weiblichen B-Jugend hielt jetzt besser dagegen. Lena und Lenja hatten es jetzt mit Lea Alsdorf zu tun und lösten diese Aufgabe sehr gut. Die stark aufspielende Lena konnte einigen Bälle erkämpfen und lief Tempogegenstößen und versenkte die Bälle im gegnerischen Tor. Die Angreiferinnen des AMTV liefen sich jetzt häufig bei Johanna, Lotta und Lisa fest. Fine stand jetzt auch sehr gut. Durch diese Leistungssteigerung gelang es der weiblichen B-Jugend in der 37.Minute durch Tore von Lotta, Lenja, Lena und Johanna sich mit 17:12 abzusetzen. Die Heimmannschaft gab jetzt noch einmal Gas und kam wieder zu Torerfolgen. Die weibliche B-Jugend brach aber nicht ein. Helena konnte in dieser Phase fünf Würfe parieren und Johanna erzielte innerhalb von nur neunzig Sekunden drei Tore vom Kreis zur 21:14 Führung. Als kurz darauf Klara mit ihrem ersten B-Jugend Tor die Führung in der 43. Minute auf 22:15 ausbauen konnte, war das Spiel entschieden. Die Kräfte bei der weiblichen B-Jugend schwanden jetzt zusehends und die Konzentration ließ verständlicherweise nach. So konnte der AMTV in den letzten vier Minuten ihren Rückstand auf 24:20 verkürzen. Der weiblichen B-Jugend war ein großartiger Sieg durch eine starke Leistung mit tollem Einsatz aller Spielerinnen gegen den großen Favoriten gelungen! Sinnbildlich dafür war, dass Lisa völlig fertig von der Platte kam, da sie fünfzig Minuten lang attackiert wurde aber dagegenhielt und bis zum Umfallen kämpfte. Alle gaben heute 110 Prozent und spielten auch für Franka, die nicht mitspielen konnte. Nach dem Abpfiff brachen die Dämme, die Spielerinnen lagen sich in den Armen und freuten sich mit den mitgereisten Fans über einen Sieg, den niemand erwartet hatte. Die weibliche B-Jugend rangiert jetzt mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze und muss in drei Wochen im letzten Spiel gegen die SG Wilhelmsburg zu Hause antreten.
Es spielten:
Im Tor: Helena mit einer, insbesondere in der 2. Halbzeit, starken Leistung
Im Feld: Lotta (4), Klara (1), Lenja (1), Lena (11), Fine (1), Johanna (6), Lisa
Ha-Jo Barz