Skip to content

weibl. B-Jugend siegt souverän bei SCALA

Am Sonntag musste die weibliche B-Jugend bei SCALA antreten, die auf dem 4. Platz standen. Vor dem Spiel kam die Hiobsbotschaft: „Johanna kann nicht spielen!“ Gut, dass Laura Wollmann aus der weiblichen C-Jugend die weibliche B-Jugend wieder unterstützt. So fuhren wir mit acht Spielerinnen nach Langenhorn. SCALA konnte immerhin 12 Spielerinnen aufbieten.

Um eine saubere Weste behalten zu können, wollten wir das Spiel unbedingt gewinnen,. Vor dem Anpfiff gab es wie immer die klare Vorgabe, aggressiv in der Deckung zu agieren, durch Ballgewinne schnell in den Angriff zu kommen und in Tempogegenstöße umzusetzen. Obwohl es 14:30 Uhr war, wirkte die Mannschaft etwas verschlafen und konnte in den ersten 15 Minuten die Vorgaben nur unzureichend umsetzen. Das lag aber auch daran, dass die körperlich sehr starken Halblinken und -rechten Spielerinnen sehr viel Druck auf die Abwehr machten und immer wieder durchbrechen konnten. Im Angriff wurde viel zu uninspiriert abgeschlossen. Die gegnerische Torhüterin hatte so leichtes Spiel. In der 15. Minute führte die weibliche B-Jugend zwar mit 9:5, tat sich aber insgesamt schwer. Die Abwehr arbeitete ordentlich und hielt dagegen. Helena konnte in dieser Phase vier Würfe hintereinander parieren. Nach der Auszeit von SCALA lief es dann plötzlich besser. Franka bekam jetzt ihre körperlich überlegene Gegenspielerin besser im Griff und arbeitete gut mit Fine zusammen. Lotta und Lisa bekamen die Deckungsmitte besser in den Griff und konnten einige Bälle erkämpfen. Lena und Lenja hatten die rechte Abwehrseite gut im Griff und konnten im Angriff einige gute Akzente setzen. Durch diese Leistungssteigerung konnte die weibliche B-Jugend mit einer 15:5 Führung in die Halbzeitpause gehen. Da jedoch einige leichte Fehler in der ersten Halbzeit festzustellen waren, die mit Sicherheit durch eine stärkere Mannschaft gnadenlos ausgenutzt worden wären, wurden diese Fehler natürlich angesprochen.

Nach der Pause kam die Mannschaft von SCALA hochmotiviert aufs Spielfeld und machte es der weiblichen B-Jugend jetzt wieder schwerer. Insbesondere die eingewechselte Rechtsaußen erzielte drei Tore hintereinander, bei denen Helena ein wenig unglücklich aussah. Die Torabschlüsse waren jetzt besser. Endlich wurde geguckt, in welcher Ecke die gegnerische Torhüterin stand. So konnte sich die weibliche B-Jugend in der 30. Minute mit 20:9 absetzen. Danach lief es aus unerfindlichen Gründen noch besser. Die Abwehr arbeitete jetzt noch aggressiver und ballorientierter. Franka stopfte viele Lücken. Lotta spielte in der Abwehr sehr stark und kämpfte um jeden Ball. Lisa bzw. Lenja spielten als Vorgezogene jetzt auch sehr konsequent und konnten ein paar Bälle erobern. Lena und ihre Schwester Laura ergänzten sich auf der rechten Seite in der Abwehr und im Angriff gut. Lena erzielte in drei Minuten vier Tore und Laura lieferte wieder eine blitzsaubere Partie ab. Fina kam auch besser in Fahrt und traf jetzt endlich auch. Helena steigerte sich durch die gute Deckungsarbeit ebenfalls und ihr gelangen einige schöne Langpässe. Durch diese starke geschlossene Mannschaftsleistung konnte die Mannschaft am Ende mit einem 35:11 Sieg die Heimreise antreten und mit den mitgereisten Eltern feiern. Der Schiedsrichter Michael Hintze hatte die Partie stets im Griff und lieferte eine sehr souveräne Leistung ab.

Durch diesen Erfolg ist die weibliche B-Jugend mit 8:0 Punkten alleiniger Tabellenführer, da die stärksten Gegnerinnen der HSG Bergedorf und des AMTV spielfrei hatten und erst am nächsten Wochenende aufeinandertreffen. Wenn die weibliche B-Jugend gegen diese beiden Gegner bestehen will, darf sie sich weder in der Abwehr noch im Angriff eine Blöße geben und muss 50 Minuten präsent sein.

Es spielten:

Im Tor: Helena mit einer guten Leistung (2 gehaltene 7-Meter)

Im Feld: Lotta (4), Franka (9), Lenja (2), Laura (1), Lena (10), Fine (5), Lisa (4)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen