Skip to content

weibl. B1 schafft Arbeitssieg gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld

Am Sonntag musste die weibliche Jugend zum Auswärtsspiel zur Mannschaft von Blau-weiß Schenefeld reisen. Die Schenefelderinnen lagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Vor dem Spiel trichterte Carsten der Mannschaft ein, dass dieses Spiel ernst zu nehmen ist und so ging es auf die Platte. Trotz Carstens Ansage lag die ATSV-Mannschaft bis zur 12. Minute mit 1:5 im Rückstand. Es klappte nichts. Der Angriff war ein laues Lüftchen, die Abwehr arbeitet unkonzentriert und Sophie bekam auch keine Hand an den Ball. Ob es an der sehr robusten Schenefelder Mannschaft lag oder ob die Mädels die Gegnerinnen unterschätzt hatten, kann nicht gesagt werden. Carsten nahm in der 13. Minute das erste Team-Time out und machte eine klare Ansage. Danach lief es plötzlich besser. Die langen Angriffe der Schnelsenerinnen wurden jetzt unterbrochen, Bälle wurden gewonnen und Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen. Obwohl drei Siebenmeter nicht verwandelt werden konnten, ging es mit 8:8 in die Pause.

In der Halbzeit sprach Carsten die Fehler schonungslos an und die Mannschaft kam wie ausgewechselt auf die Platte. Die Abwehr arbeitete jetzt sehr konzentriert und ging aggressiv auf den Ball, so dass schnelle Ballgewinne erzielt werden konnten. Sophie steigerte sich und spielte zwei schöne Langpässe, die zu Toren führten. Nach 36 Minuten stand es 12:9 für die ATSV-Mannschaft. In dieser Phase lieferten insbesondere die Halbrechte Nele Sch. sowie Jana und Nele R. auf der vorgezogenen Position lieferten ein Superspiel ab. Lara D. stabilisierte ihre Abwehrarbeit und glänzte als Torschützin. Aber auch Lena St. rief endlich einmal ihr Potenzial ab. Lena K. und Rabea spielten als Kreisläuferinnen in der Deckung eine gute Partie. Lena S. konnte ein Tor erzielen und wird immer besser. Die körperlich robust spielenden Schenefelderinnen konnten ihre Angriffe wieder lange vortragen, obwohl sie sich in der Deckung des ATSV immer wieder festliefen. Bis zur 42. Minute konnte die ATSV-Mannschaft auf 15:10 erhöhen. Danach lief plötzlich wieder nichts mehr. Es wurden Chancen vergeben und Fehlpässe gespielt, so dass Schenefeld in der 46. Minute auf 15:12 verkürzen konnte. Das Spiel war noch nicht gelaufen. In dieser Phase konnte Sophie vier Bälle abwehren, so dass das Spiel mit 15:12 gewonnen werden konnte. Es war ein Arbeitssieg, der hart erkämpft wurde. Wieder wurden vier 7-Meter verworfen und klare Chancen vergeben. Die Abwehr spielte in der 2. Halbzeit stark und ließ nur 4 Tore zu. Das Fazit dieses Spieles ist, dass kein Gegner unterschätzt werden darf!

Ein besonderer Dank geht an Lara Richter aus der B 2, die uns unterstützt hat. Sie machte ein gutes Spiel und zeigte, was in ihr steckt.

Es spielten:

Im Tor: Sophie ( 9 Paraden)

Im Feld: Nele Sch. (2 Tore), Lara Richter, Rabea, Jana, Lena G. (1), Lena St., Nele R. (4), Lara D. (7), Lena K. (1)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

weibl. B1 schafft Arbeitssieg gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld

Am Sonntag musste die weibliche Jugend zum Auswärtsspiel zur Mannschaft von Blau-weiß Schenefeld reisen. Die Schenefelderinnen lagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Vor dem Spiel trichterte Carsten der Mannschaft ein, dass dieses Spiel ernst zu nehmen ist und so ging es auf die Platte. Trotz Carstens Ansage lag die ATSV-Mannschaft bis zur 12. Minute mit 1:5 im Rückstand. Es klappte nichts. Der Angriff war ein laues Lüftchen, die Abwehr arbeitet unkonzentriert und Sophie bekam auch keine Hand an den Ball. Ob es an der sehr robusten Schenefelder Mannschaft lag oder ob die Mädels die Gegnerinnen unterschätzt hatten, kann nicht gesagt werden. Carsten nahm in der 13. Minute das erste Team-Time out und machte eine klare Ansage. Danach lief es plötzlich besser. Die langen Angriffe der Schnelsenerinnen wurden jetzt unterbrochen, Bälle wurden gewonnen und Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen. Obwohl drei Siebenmeter nicht verwandelt werden konnten, ging es mit 8:8 in die Pause.

In der Halbzeit sprach Carsten die Fehler schonungslos an und die Mannschaft kam wie ausgewechselt auf die Platte. Die Abwehr arbeitete jetzt sehr konzentriert und ging aggressiv auf den Ball, so dass schnelle Ballgewinne erzielt werden konnten. Sophie steigerte sich und spielte zwei schöne Langpässe, die zu Toren führten. Nach 36 Minuten stand es 12:9 für die ATSV-Mannschaft. In dieser Phase lieferten insbesondere die Halbrechte Nele Sch. sowie Jana und Nele R. auf der vorgezogenen Position lieferten ein Superspiel ab. Lara D. stabilisierte ihre Abwehrarbeit und glänzte als Torschützin. Aber auch Lena St. rief endlich einmal ihr Potenzial ab. Lena K. und Rabea spielten als Kreisläuferinnen in der Deckung eine gute Partie. Lena S. konnte ein Tor erzielen und wird immer besser. Die körperlich robust spielenden Schenefelderinnen konnten ihre Angriffe wieder lange vortragen, obwohl sie sich in der Deckung des ATSV immer wieder festliefen. Bis zur 42. Minute konnte die ATSV-Mannschaft auf 15:10 erhöhen. Danach lief plötzlich wieder nichts mehr. Es wurden Chancen vergeben und Fehlpässe gespielt, so dass Schenefeld in der 46. Minute auf 15:12 verkürzen konnte. Das Spiel war noch nicht gelaufen. In dieser Phase konnte Sophie vier Bälle abwehren, so dass das Spiel mit 15:12 gewonnen werden konnte. Es war ein Arbeitssieg, der hart erkämpft wurde. Wieder wurden vier 7-Meter verworfen und klare Chancen vergeben. Die Abwehr spielte in der 2. Halbzeit stark und ließ nur 4 Tore zu. Das Fazit dieses Spieles ist, dass kein Gegner unterschätzt werden darf!

Ein besonderer Dank geht an Lara Richter aus der B 2, die uns unterstützt hat. Sie machte ein gutes Spiel und zeigte, was in ihr steckt.

Es spielten:

Im Tor: Sophie ( 9 Paraden)

Im Feld: Nele Sch. (2 Tore), Lara Richter, Rabea, Jana, Lena G. (1), Lena St., Nele R. (4), Lara D. (7), Lena K. (1)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen