Skip to content

weibliche B Jugend erkämpft einen Sieg in Pinnau

Am Samstag musste die weibliche B-Jugend zu nachtschlafender Zeit (09:00 Uhr) nach Pinnau aufbrechen, um dort gegen den Tabellennachbarn zu spielen.

Die Mannschaft wusste, dass es ein schwieriges Spiel werden würden, zumal die beiden etatmäßigen Kreisläuferinnen Julia und Carla fehlten. Es musste also etwas gebastelt werden. Die leicht angeschlagene Karla spielte zunächst am Kreis und agierte in der Deckung auf der linken Seite. Sie machte ihre Sache sehr gut. Sophie wurde als Rechtsaußen eingesetzt und machte ihre Sache auch gut. Die ATSV-Mannschaft ging schnell mit 4:1 in Führung. Die treffsicheren Anna und Nadja wurden durch druckvolle Angriffsaktionen gut freigespielt und nutzten ihre Chancen. Die Deckung arbeitete gut und Lea hielt in dieser Phase gewohnt zuverlässig. Dann kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel. Die starke Halblinke, Sandra Guillery, erzielte jetzt Tore und setzte ihre Mitspielerinnen gut ein, so dass sie die Lücken in der ATSV-Deckung nutzen und Tore vom Kreis erzielen konnten. Die weibliche B-Jugend hielt aber dagegen, so dass es zur Halbzeit 8:8 stand.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen. Die Deckung sollte noch aggressiver arbeiten und die Anspiele an den Kreis unterbinden. Die Mannschaft ging hochmotiviert in die 2. Halbzeit.

Jetzt spielte Merle am Kreis und machte ihre Sache vorne wie hinten sehr gut. Sie erzielte auch zwei blitzsaubere Tore. Die ATSV-Deckung arbeitete jetzt sehr gut. Insbesondere Johanna, Lina und Lena beackerten die Angriffsspielerinnen der HSG Pinnau. Aber auch im Angriff lief es jetzt gut. Lina, Johanna und Lena machten Druck und brachten Anna, die ihr bisher bestes Spiel machte und Nadja damit immer wieder in gute Wurfpositionen oder Lina traf aus dem Rückraum. Lea hielt in dieser Phase tadellos. In der 44. Minute stand es 17:14 für die ATSV-Mannschaft, so dass es den Anschein hatte, dass das Spiel gelaufen wäre. Aber weit gefehlt! Lena erhielt aus unerfindlichen Gründen eine Zweiminutenstrafe und so erzielte die Heimmannschaft in der 48. Minute den Ausgleichtreffer zum 17:17.

In der 49. Minute gab der Schiedsrichter einen 7-Meter für den ATSV. Lena, die bei ihren Torabschlüssen Pech hatte, nahm sich den Ball und verwandelte sicher zur 18:17 Führung. Nun musste die letzte Minute ohne Gegentor überstanden werden. Dies gelang mit großem Einsatz aller Spielerinnen, so dass die Mannschaft am Ende mit einem verdienten 18:17 Sieg nach Hause fahren konnte. Die weibliche B-Jugend hat sich mit dem Sieg auf den dritten Platz mit 7:7 Punkten verbessert und wird immer stabiler.

Nun beginnt die Winterpause. Allen Spielerinnen, Eltern, Tina und Carsten wünsche ich ein erholsames Weihnachtsfest und hoffe, dass alle Spielerinnen im nächsten Jahr beim Training wieder angreifen.

Es spielten:

Im Tor: Lea (12 Paraden, davon ein Siebenmeter)

Im Feld: Lena (1), Merle (2), Nadja (5), Johanna (1), Lina (3), Anna (6), Karla, Sophie

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

weibliche B Jugend erkämpft einen Sieg in Pinnau

Am Samstag musste die weibliche B-Jugend zu nachtschlafender Zeit (09:00 Uhr) nach Pinnau aufbrechen, um dort gegen den Tabellennachbarn zu spielen.

Die Mannschaft wusste, dass es ein schwieriges Spiel werden würden, zumal die beiden etatmäßigen Kreisläuferinnen Julia und Carla fehlten. Es musste also etwas gebastelt werden. Die leicht angeschlagene Karla spielte zunächst am Kreis und agierte in der Deckung auf der linken Seite. Sie machte ihre Sache sehr gut. Sophie wurde als Rechtsaußen eingesetzt und machte ihre Sache auch gut. Die ATSV-Mannschaft ging schnell mit 4:1 in Führung. Die treffsicheren Anna und Nadja wurden durch druckvolle Angriffsaktionen gut freigespielt und nutzten ihre Chancen. Die Deckung arbeitete gut und Lea hielt in dieser Phase gewohnt zuverlässig. Dann kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel. Die starke Halblinke, Sandra Guillery, erzielte jetzt Tore und setzte ihre Mitspielerinnen gut ein, so dass sie die Lücken in der ATSV-Deckung nutzen und Tore vom Kreis erzielen konnten. Die weibliche B-Jugend hielt aber dagegen, so dass es zur Halbzeit 8:8 stand.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen. Die Deckung sollte noch aggressiver arbeiten und die Anspiele an den Kreis unterbinden. Die Mannschaft ging hochmotiviert in die 2. Halbzeit.

Jetzt spielte Merle am Kreis und machte ihre Sache vorne wie hinten sehr gut. Sie erzielte auch zwei blitzsaubere Tore. Die ATSV-Deckung arbeitete jetzt sehr gut. Insbesondere Johanna, Lina und Lena beackerten die Angriffsspielerinnen der HSG Pinnau. Aber auch im Angriff lief es jetzt gut. Lina, Johanna und Lena machten Druck und brachten Anna, die ihr bisher bestes Spiel machte und Nadja damit immer wieder in gute Wurfpositionen oder Lina traf aus dem Rückraum. Lea hielt in dieser Phase tadellos. In der 44. Minute stand es 17:14 für die ATSV-Mannschaft, so dass es den Anschein hatte, dass das Spiel gelaufen wäre. Aber weit gefehlt! Lena erhielt aus unerfindlichen Gründen eine Zweiminutenstrafe und so erzielte die Heimmannschaft in der 48. Minute den Ausgleichtreffer zum 17:17.

In der 49. Minute gab der Schiedsrichter einen 7-Meter für den ATSV. Lena, die bei ihren Torabschlüssen Pech hatte, nahm sich den Ball und verwandelte sicher zur 18:17 Führung. Nun musste die letzte Minute ohne Gegentor überstanden werden. Dies gelang mit großem Einsatz aller Spielerinnen, so dass die Mannschaft am Ende mit einem verdienten 18:17 Sieg nach Hause fahren konnte. Die weibliche B-Jugend hat sich mit dem Sieg auf den dritten Platz mit 7:7 Punkten verbessert und wird immer stabiler.

Nun beginnt die Winterpause. Allen Spielerinnen, Eltern, Tina und Carsten wünsche ich ein erholsames Weihnachtsfest und hoffe, dass alle Spielerinnen im nächsten Jahr beim Training wieder angreifen.

Es spielten:

Im Tor: Lea (12 Paraden, davon ein Siebenmeter)

Im Feld: Lena (1), Merle (2), Nadja (5), Johanna (1), Lina (3), Anna (6), Karla, Sophie

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

weibliche B Jugend erkämpft einen Sieg in Pinnau

Am Samstag musste die weibliche B-Jugend zu nachtschlafender Zeit (09:00 Uhr) nach Pinnau aufbrechen, um dort gegen den Tabellennachbarn zu spielen.

Die Mannschaft wusste, dass es ein schwieriges Spiel werden würden, zumal die beiden etatmäßigen Kreisläuferinnen Julia und Carla fehlten. Es musste also etwas gebastelt werden. Die leicht angeschlagene Karla spielte zunächst am Kreis und agierte in der Deckung auf der linken Seite. Sie machte ihre Sache sehr gut. Sophie wurde als Rechtsaußen eingesetzt und machte ihre Sache auch gut. Die ATSV-Mannschaft ging schnell mit 4:1 in Führung. Die treffsicheren Anna und Nadja wurden durch druckvolle Angriffsaktionen gut freigespielt und nutzten ihre Chancen. Die Deckung arbeitete gut und Lea hielt in dieser Phase gewohnt zuverlässig. Dann kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel. Die starke Halblinke, Sandra Guillery, erzielte jetzt Tore und setzte ihre Mitspielerinnen gut ein, so dass sie die Lücken in der ATSV-Deckung nutzen und Tore vom Kreis erzielen konnten. Die weibliche B-Jugend hielt aber dagegen, so dass es zur Halbzeit 8:8 stand.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen. Die Deckung sollte noch aggressiver arbeiten und die Anspiele an den Kreis unterbinden. Die Mannschaft ging hochmotiviert in die 2. Halbzeit.

Jetzt spielte Merle am Kreis und machte ihre Sache vorne wie hinten sehr gut. Sie erzielte auch zwei blitzsaubere Tore. Die ATSV-Deckung arbeitete jetzt sehr gut. Insbesondere Johanna, Lina und Lena beackerten die Angriffsspielerinnen der HSG Pinnau. Aber auch im Angriff lief es jetzt gut. Lina, Johanna und Lena machten Druck und brachten Anna, die ihr bisher bestes Spiel machte und Nadja damit immer wieder in gute Wurfpositionen oder Lina traf aus dem Rückraum. Lea hielt in dieser Phase tadellos. In der 44. Minute stand es 17:14 für die ATSV-Mannschaft, so dass es den Anschein hatte, dass das Spiel gelaufen wäre. Aber weit gefehlt! Lena erhielt aus unerfindlichen Gründen eine Zweiminutenstrafe und so erzielte die Heimmannschaft in der 48. Minute den Ausgleichtreffer zum 17:17.

In der 49. Minute gab der Schiedsrichter einen 7-Meter für den ATSV. Lena, die bei ihren Torabschlüssen Pech hatte, nahm sich den Ball und verwandelte sicher zur 18:17 Führung. Nun musste die letzte Minute ohne Gegentor überstanden werden. Dies gelang mit großem Einsatz aller Spielerinnen, so dass die Mannschaft am Ende mit einem verdienten 18:17 Sieg nach Hause fahren konnte. Die weibliche B-Jugend hat sich mit dem Sieg auf den dritten Platz mit 7:7 Punkten verbessert und wird immer stabiler.

Nun beginnt die Winterpause. Allen Spielerinnen, Eltern, Tina und Carsten wünsche ich ein erholsames Weihnachtsfest und hoffe, dass alle Spielerinnen im nächsten Jahr beim Training wieder angreifen.

Es spielten:

Im Tor: Lea (12 Paraden, davon ein Siebenmeter)

Im Feld: Lena (1), Merle (2), Nadja (5), Johanna (1), Lina (3), Anna (6), Karla, Sophie

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen