weibliche B-Jugend liefert bestes Saisonspiel ab
Am Samstag musste die weibliche B-Jugend zu Hause gegen die Mannschaft der SG HH-Nord antreten. Nach der deutlichen Niederlage gegen Buxtehude II war Carstens Mannschaft krasser Außenseiter, zumal die Mannschaft der SG HH-Nord in dieser Saison mit einer sehr guten Angriffsleistung aufwarten konnte. Vor dem Spiel wurde die Mannschaft von Carsten auf die starke Angriffsleistung hingewiesen gegen die nur eine robuste und mannschaftlich geschlossene Abwehrarbeit sowie eine gute Torhüterleistung Erfolg bringen konnte. Die Mannschaft ging entsprechend motiviert ins Spiel und ging mit 3:0 in Führung. Als die Gästemannschaft dann auf 4:2 verkürze, dachten viele, dass das Spiel kippen würde. Jetzt fing die ATSV-Deckung an, aggressiv und ballorientiert zu spielen. Der Deckungsverband, von Johanna gut organisiert, verschob vorbildlich und die Rückraumspielerinnen wurden durch Lena und Lina rechtzeitig angegriffen und die Kreisspielerinn durch Julia gut zugestellt. Um die Außenspielerinnen kümmerten sich Nadja und Anna. In dieser Phase konnte Lea sechs Würfe hintereinander entschärfen, so dass die weibliche B-Jugend mit 10:3 davonziehen konnte. Nadja, die mit einer starken Erkältung spielte, konnte sich nach schönen Anspielen von Lina und Lena gut durchsetzen und schöne Tore von der Außenposition erzielen. Danach gab es einen kleinen Bruch im Spiel. Es gab einige unnötige Abspielfehler, es wurde zu hastig gespielt und hundertprozentige Chancen wurden vergeben. Die Gästemannschaft konnte daher zur Halbzeitpause auf 12:7 verkürzen.
In der Halbzeitpause wurden die Fehler angesprochen und den Spielerinnen eingetrichtert, dass nur durch eine konzentrierte Abwehrarbeit im Mannschaftsverbund ein gutes Ergebnis erzielt werden könnte, da die Gäste in der 2. Halbzeit auf schnelle Ballgewinne hinarbeiten werden würden. Die weibliche B-Jugend knüpfte nach Wiederanpfiff an die gute Leistung der 1. Halbzeit an. Lina erzielte in fünf Minuten 4 Tore aus dem Rückraum zum 16:7. Merle spielte auf der Rückraum Mitte eine gute Partie. Die Abwehr stand jetzt ständig unter Druck. Die gegnerische Kreisläuferin konnte sich immer wieder freispielen und die starke Jana Kalm konnte aus dem Rückraum leichte Tore erzielen, da sie nicht früh genug angegriffen wurde, so stand nach 40 Minuten 21:14. Jetzt hieß es dagegen zu halten, um das Spiel nicht zu verlieren. Insbesondere Lena, Lina, Anna und Carla in der Abwehr sowie Nadja, Julia und Johanna im Angriff gaben noch einmal alles. Lea hielt in der Schlussphase viermal prächtig, so dass am Ende ein überraschendes 26:17 auf der Anzeigetafel stand. Dieses Ergebnis konnte nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, insbesondere in der Abwehr erzielt werden, bei der alle Spielerinnen bis zum Schlusspfiff füreinander gekämpft haben.
Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Die Mannschaft muss jedoch konditionell noch zulegen, um die leichten Ungenauigkeiten im Passspiel und beim Torwurf zu minimieren. Es ist zu hoffen, dass die Spielerinnen, die heute gefehlt haben, bald wieder zur Mannschaft stoßen und die Trainingsbeteiligung noch etwas besser wird.
Es spielten:
Im Tor: Lea, Teda
Im Feld: Lena, Julia, Merle, Nadja, Johanna, Lina, Anna, Carla
Ha-Jo Barz