Skip to content

weibliche B-Jugend verpasst Pokalhalbfinale

Die weibliche B-Jugend musste am Donnerstag auswärts zum Pokalviertelfinalspiel ohne Nadja, Karla und Lena zum HTS/BW96 Handball nach Schnelsen reisen.

Bereits nach 9 Minuten war allen ATSV-Spielerinnen bewusst, dass es gegen die aggressiv und körperbetont spielende Heimmannschaft Spielerinnen sehr schwierig werden würde, das Spiel zu gewinnen. Die weibliche B-Jugend lag zu diesem Zeitpunkt schon mit 2:5 Toren zurück und Merle hatte da schon ihre erste Zweiminutenstrafe kassiert.

Immer wieder gelang es der Heimmannschaft die Deckung der ATSV-Mannschaft vor Probleme zu stellen. Anna, Laura und Hannah konnten ihre Chancen von außen nicht nutzen und das Angriffsspiel stockte im Vergleich zu den letzten Spielen. In der 23.Minute lag die weibliche B-Jugend daher auch mit 7:12 zurück. Nachdem Carsten auf Manndeckung für die beste Spielerin der Heimmannschaft umgestellt hatte, lief es ein wenig besser. Zur Halbzeit lag die ATSV-Mannschaft trotzdem mit 9:12 zurück.

In der Halbzeit stellte Carsten die Mannschaft noch einmal ein. Aber in der 30. Minute lag die weibliche A-Jugend trotzdem mit 10:16 hinten. Die Angriffe wurden nicht konsequent durchgespielt und die Torchancen nicht genutzt. Trotzdem gaben alle Spielerinnen sowohl im Angriff und in der Deckung ihr Bestes. Aber gegen die körperbetonte Spielweise war kein Kraut gewachsen. Außerdem waren einige Entscheidungen der Schiedsrichterin gegen die ATSV-Mannschaft teilweise nicht nachvollziehbar. Johanna, Merle und Merle versuchten das Angriffsspiel zu strukturieren. In der Abwehr stemmten sich Julia, Carla, Laura, Anna und Laura gegen die Angriffe. Lea und Miriam hielten, was zu halten war.

Am Ende reichte es aber nicht. Die ATSV-Mannschaft hatte mit 19:25 verloren und den Einzug ins Pokalhalbfinale verpasst. Diese Niederlage wäre bei einer besseren Chancenverwertung vielleicht zu verhindern gewesen. Man kann der Mannschaft jedoch keinen Vorwurf machen, da alle bis zum Umfallen gekämpft haben.

Es spielten:

Im Tor: Miriam und Lea, beide mit einer guten Leistung

Im Feld: Carla, Julia (2), Johanna (5), Lina (4), Anna (2), Laura (1), Merle (3), Hannah (2)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

weibliche B-Jugend verpasst Pokalhalbfinale

Die weibliche B-Jugend musste am Donnerstag auswärts zum Pokalviertelfinalspiel ohne Nadja, Karla und Lena zum HTS/BW96 Handball nach Schnelsen reisen.

Bereits nach 9 Minuten war allen ATSV-Spielerinnen bewusst, dass es gegen die aggressiv und körperbetont spielende Heimmannschaft Spielerinnen sehr schwierig werden würde, das Spiel zu gewinnen. Die weibliche B-Jugend lag zu diesem Zeitpunkt schon mit 2:5 Toren zurück und Merle hatte da schon ihre erste Zweiminutenstrafe kassiert.

Immer wieder gelang es der Heimmannschaft die Deckung der ATSV-Mannschaft vor Probleme zu stellen. Anna, Laura und Hannah konnten ihre Chancen von außen nicht nutzen und das Angriffsspiel stockte im Vergleich zu den letzten Spielen. In der 23.Minute lag die weibliche B-Jugend daher auch mit 7:12 zurück. Nachdem Carsten auf Manndeckung für die beste Spielerin der Heimmannschaft umgestellt hatte, lief es ein wenig besser. Zur Halbzeit lag die ATSV-Mannschaft trotzdem mit 9:12 zurück.

In der Halbzeit stellte Carsten die Mannschaft noch einmal ein. Aber in der 30. Minute lag die weibliche A-Jugend trotzdem mit 10:16 hinten. Die Angriffe wurden nicht konsequent durchgespielt und die Torchancen nicht genutzt. Trotzdem gaben alle Spielerinnen sowohl im Angriff und in der Deckung ihr Bestes. Aber gegen die körperbetonte Spielweise war kein Kraut gewachsen. Außerdem waren einige Entscheidungen der Schiedsrichterin gegen die ATSV-Mannschaft teilweise nicht nachvollziehbar. Johanna, Merle und Merle versuchten das Angriffsspiel zu strukturieren. In der Abwehr stemmten sich Julia, Carla, Laura, Anna und Laura gegen die Angriffe. Lea und Miriam hielten, was zu halten war.

Am Ende reichte es aber nicht. Die ATSV-Mannschaft hatte mit 19:25 verloren und den Einzug ins Pokalhalbfinale verpasst. Diese Niederlage wäre bei einer besseren Chancenverwertung vielleicht zu verhindern gewesen. Man kann der Mannschaft jedoch keinen Vorwurf machen, da alle bis zum Umfallen gekämpft haben.

Es spielten:

Im Tor: Miriam und Lea, beide mit einer guten Leistung

Im Feld: Carla, Julia (2), Johanna (5), Lina (4), Anna (2), Laura (1), Merle (3), Hannah (2)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen