Skip to content

Weibliche C-Jugend im letzten Punktspiel unterlegen

Da war es nun – unser letztes Punktspiel der Saison. Mit ein paar Tagen Verspätung reisten wir gestern im Nachholspiel zu den Mädels von der HSG Sasel / Duwo. Eigentlich ging es um nicht mehr viel, denn Sasel stand als Vizemeister bereits fest und uns konnte auch nichts mehr vom 3. Tabellenplatz verdrängen. Trotzdem wollten wir natürlich noch einmal ein schönes Spiel zeigen – auch wenn klar war, dass die Truppe von der HSG Sasel / Duwo technisch einfach weiter (vor allem geschlossener) entwickelt ist und es sehr, sehr schwer werden würde.

Bis etwa zur Mitte der 1. Halbzeit konnten wir gut mithalten, wir spielten eine recht offene Deckungs-Variante (3:3) und störten somit frühzeitig den Spielaufbau der Gastgeber. Die 3 wurfgewaltigen und flinken Rückraumspielerinnen kamen daher anfangs nicht so richtig in Schwung, nur ab und zu konnten sie meinen „vorgezogenen Mädels“ entwischen.

Da auch Sasel / Duwo recht offen deckte, musste gerade mein Rückraum sich viel bewegen, was in den ersten 20 Minuten auch wirklich gut funktionierte. Leider waren Jessica, Lisa und Gesa oftmals ein wenig auf sich allein gestellt, so dass der Druck meist nur aus der Mitte kam und auch nur von diesen Positionen Tore fielen. Dennoch gelangen uns einige schöne Treffer, die uns jedoch in Kombination mit unser offenen Deckungsvariante sehr viel Kraft kostete.

Genau die war es dann auch, die uns ab der 20. Spielminute fehlte – meine Mädels waren einfach platt und allzu viele Wechselalternativen für diese Positionen hatten wir leider auch nicht. Gute Besserung an dieser Stelle noch einmal an Melina, die seit Kurzem mit einem schönen, dicken, wärmenden „Schal“ herumläuft und uns daher leider auch nicht zur Verfügung stand.

Halbzeitstand 12:5 für die Gastgeber – das war eigentlich in Ordnung, auch wenn wieder einmal 2-3 wirklich unnötige Gegentore dabei waren. In der 2. Halbzeit passierte dann leider das, was ich befürchtet hatte, die Kräfte schwanden trotz 10-minütiger „Erholungsphase“ nun drastisch und vor allem die Abwehrarbeit und die Konzentration litt dadurch enorm. Ein ums andere Mal konnten die Mädels von Sasel / Duwo nahezu ungehindert Richtung Tor ziehen, so dass Yvonne wirklich wenig Chance hatte, erfolgreich zu parieren. Im Angriff merkte man auch, dass die Kraft für 1-1 Aktionen fehlte, vermehrte Abspielfehler unterstrichen die schwindende Konzentration meiner Mädels.

Am Ende hieß es dann 26:10 für den Gastgeber, ein verdienter Sieg für eine Mannschaft, bei der sich die Verantwortung einfach auf mehrere Spielerinnen verteilte und die konditionell wie geistig an diesem Tag deutlich besser und frischer war.

Mit 15:13 Punkten beenden wir die Saison nun auf Platz 3 der Tabelle, ein wie ich denke leistungsentsprechender Tabellenplatz, denn die Mädels aus Pinneberg und Sasel / Duwo waren diese Saison einfach stärker und vor allem konstanter. Schade nur, dass wir nach einer tollen Hinrunde mit 10:4 Punkten, in der Rückserie lediglich 5:9 Punkte holen konnten.

Dennoch ziehe ich im Rückblick auf die Saison ein positives Fazit und denke, dass alle Spielerinnen, egal ob 90iger oder 91iger Jahrgang, eine Menge gelernt haben und viel Spaß am Handball hatten. Bei uns gab es keine „starre“ oder „gesetzte“ Aufstellung, jeder hat ausreichend Spielanteile bekommen, auch wenn dies bei 14 Spielerinnen nicht immer leicht für mich war.

Ich freue mich nun auf die kommende Saison als B-Jugend-Trainer, in der wir wohl überwiegend mit dem jüngeren Jahrgang vertreten sein werden. Über etwaige, neue Zugänge möchte ich mich an dieser Stelle noch nicht äußern, in naher Zukunft jedoch vielleicht mehr darüber.

Den verbleibenden C-Jugendlichen wünsche ich weiterhin so viel Spaß am Handball und eine tolle & erfolgreiche Saison 2005/2006. Zum Ende dieser Saison möchte ich mich ferner noch einmal ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die uns stets zahlreich, lautstark und sehr positiv unterstützt haben, auch wenn es mal nicht so lief – vielen Dank Euch allen!

Viele Grüsse

Euer Lars

Lars Kiesbye

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen