Skip to content

weibliche E-Jugend siegt 16:1 beim TVB Hamburg

Mädels, dass war super. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung haben meine Mädels die Aufgabe mit Bravour erledigt. Mit 12 Spielerinnen und entsprechendem Anhang reisten wir am Sonntag morgen zum TVB Hamburg. Bis kurz vor Anpfiff mußten wir noch bangen, ob es überhaupt ein Spiel geben wird. Aber der Gegner trat dann sogar mit 9 Spielerinnen an. Wir benötigten 7 min. bis zum ersten Tor. Dann war alles klar und wir brachten bis zur Halbzeit ein 6:1 zustande. Leider war die Chancenauswertung nicht optimal. Aber alle mitgereisten Mädels haben ihre Spielanteile bekommen und machten auch in der zweiten Halbzeit da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Sie spielten miteinander, kämpften und halfen den Mitspielerinnen, wenn es nötig war. Zu loben ist hier noch der Schiri, der eine wirklich gute und überzeugende Vorstellung bot. Danke an die Eltern für die Unerstützung und wir hoffen es hat euch genauso viel Spaß bereitet wie uns.

Vielen Dank auch an Pia, die mitgefahren ist um uns zu unterstützen. Klasse Pia!

Die Hinserie ist für uns jetzt schon beendet und wir werden jetzt fleissig trainieren um in der Rückrunde fit zu sein.

Wir brauchen noch Spielerinnen des Jahrgangs 1995 und 1996. Wer jemanden kennt der Interesse hat, kann sie ruhig zum Training mitbringen. (Training: Di – 16.30-17.45; Mi 15.30-16.30).

Es spielten:

Tor: Kristin Kausch (6 Paraden bei sieben Torwürfen)

Feld: Kimberly Mlitz; Nina Müller (2); Anna Brückner (2); Kim Aileen Buhro; Yasmina Knauthe (6); Lisa Stangenberg; Jeannine Kolacki (3); Kyra Kock ; Selina Stern (3); Miriam Stobinsky; Melina Müller;

Es fehlten: Mandy Gatermann, Nadine Theeden und Mona Leminski (gute Besserung)

Gute Besserung auch an Liska Kattmeier, die leider mit einer Grippe flach liegt. Grüsse auch an Vanessa Gatermann; Katarina Grigianis; Marie Schindler und Megan Preece die sicherlich mit uns gefiebert haben.

Mädels, denkt noch mal an die Zettel für die Weihnachtsfeier!

Ingolf Buhro

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen