Skip to content

wjA ……früher als erhofft!

Am Tag der deutschen Einheit erwartete die weibliche Jugend A des ATSV die Mannschaft vom TuS Aumühle-Wohltorf. Die Gegnerinnen belegten den 3. Platz mit 2:2 Punkten. Wie gegen die HSG Pinnau musste die ATSV-Mannschaft wieder gegen ältere Spielerinnen antreten. Nach Aussage des Gästetrainers fehlten ihm sechs Stammspielerinnen. Vor dem Spiel wies Carsten die Mannschaft auf die starke Abwehrleistung gegen die HSG Pinnau hin; es sollte daran angeknüpft werden. In den ersten 10 Minuten lief zunächst nicht viel zusammen. Die Deckung war zu passiv und hatte gegen die Linkshänderin auf halbrechts und gegen die Rechtsaußen wenig entgegen zu setzten, so dass es 3:3 stand. Danach erzielte die ATSV-Mannschaft 3 Tore in Folge und nun war Carstens Truppe voll im Spiel. Endlich spielte die Abwehr aggressiv, ballorientiert und verschob sehr gut. Es wurden viele Bälle erobert. Aber leider gab es in der ersten Halbzeit 12 leichte Fehler. Das ist einfach zu viel. Nach ihrer Einwechslung in der 15. Minute parierte Janne sieben Bälle, davon zwei 7-Meter innerhalb von zwei Minuten, und leitete einige schnelle Angriffe ein. Lara schaffte es nun, den Aktionsradius der Halbrechten besser zu stören und Judith machte als Vorgezogene in der Abwehr eine sehr gute Figur. Die Gegnerinnen waren verunsichert und konnten nur sieben Tore erzielen, so dass es zur Halbzeit 13:7 für den ATSV stand. In der Halbzeitpause lobte Carsten die Mannschaft für ihre gute Abwehrarbeit, kritisierte jedoch die unnötigen leichten Fehler im Angriff. Die Mannschaft musste in der Abwehr das Niveau unbedingt halten, um die Überraschung zu schaffen.

In der 35. Minute stand es plötzlich nur noch 13:10 für Ahrensburg und das Spiel drohte zu kippen. Aber mit gemeinsamen Kräften stemmte sich die Mannschaft dagegen. Insbesondere Luna machte eine tolle Partie als Vorgezogene und als Kreisläuferin. Die rechte Seite mit Nele S. und Hanna lieferte eine starke Partie ab. Nele S. machte ihr bisher bestes Spiel für den ATSV. Sie war nicht nur stark in der Abwehr, sondern warf auch noch vier Tore. Freya machte Ihre Sache wieder sehr gut und erzielte in der 2. Halbzeit fünf Tore. Die linke Seite mit Lara und Guilia bzw. Nele R. wirbelten die gegnerische Abwehr das eine oder andere Mal durcheinander. Aumühle-Wohltorf konnte daher zwischen der 37. und der 47. Minute kein Tor erzielen, so dass sich Carstens Mannschaft aufgrund der starken Abwehrleistung mit 21:11 absetzten konnte. Janne und Sophie lieferten im Tor gute Leistungen ab. Da einige Mädels sich verausgabt hatten, setzte Carsten Lena K. und Lena St. ein. Lena K. machte ihre Sache am Kreis sehr gut und Lena St. spielt auf der Rechtsaußenposition immer konstanter. Am Ende hatte die ATSV-Mannschaft mit 28:17 gewonnen und den ersten Sieg in der Hamburg-Liga, früher als gehofft, eingefahren. Glückwunsch Mädels!

Es hat sich wieder gezeigt, dass insbesondere eine gute Abwehrleistung, gepaart mit guten Torhütern, der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn jetzt noch die leichten Fehler im Angriff minimiert werden, kann positiv in die Zukunft geschaut werden.

Am nächsten Samstag hat die weibliche A-Jugend ein schweres Spiel gegen die Mannschaft des Barmstedter MTV, die überraschend in Ellerbek mit 16:15 gewonnen hat.

Es spielten:

Im Tor: Sophie (5 Paraden), Janne (10 davon zwei 7-Meter)

Im Feld: Nele S. (4 Tore), Hanna (4), Judith, Guilia (4), Lena St., Nele R., Freya (9), Lara (6), Lena K., Luna (1)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

wjA ……früher als erhofft!

Am Tag der deutschen Einheit erwartete die weibliche Jugend A des ATSV die Mannschaft vom TuS Aumühle-Wohltorf. Die Gegnerinnen belegten den 3. Platz mit 2:2 Punkten. Wie gegen die HSG Pinnau musste die ATSV-Mannschaft wieder gegen ältere Spielerinnen antreten. Nach Aussage des Gästetrainers fehlten ihm sechs Stammspielerinnen. Vor dem Spiel wies Carsten die Mannschaft auf die starke Abwehrleistung gegen die HSG Pinnau hin; es sollte daran angeknüpft werden. In den ersten 10 Minuten lief zunächst nicht viel zusammen. Die Deckung war zu passiv und hatte gegen die Linkshänderin auf halbrechts und gegen die Rechtsaußen wenig entgegen zu setzten, so dass es 3:3 stand. Danach erzielte die ATSV-Mannschaft 3 Tore in Folge und nun war Carstens Truppe voll im Spiel. Endlich spielte die Abwehr aggressiv, ballorientiert und verschob sehr gut. Es wurden viele Bälle erobert. Aber leider gab es in der ersten Halbzeit 12 leichte Fehler. Das ist einfach zu viel. Nach ihrer Einwechslung in der 15. Minute parierte Janne sieben Bälle, davon zwei 7-Meter innerhalb von zwei Minuten, und leitete einige schnelle Angriffe ein. Lara schaffte es nun, den Aktionsradius der Halbrechten besser zu stören und Judith machte als Vorgezogene in der Abwehr eine sehr gute Figur. Die Gegnerinnen waren verunsichert und konnten nur sieben Tore erzielen, so dass es zur Halbzeit 13:7 für den ATSV stand. In der Halbzeitpause lobte Carsten die Mannschaft für ihre gute Abwehrarbeit, kritisierte jedoch die unnötigen leichten Fehler im Angriff. Die Mannschaft musste in der Abwehr das Niveau unbedingt halten, um die Überraschung zu schaffen.

In der 35. Minute stand es plötzlich nur noch 13:10 für Ahrensburg und das Spiel drohte zu kippen. Aber mit gemeinsamen Kräften stemmte sich die Mannschaft dagegen. Insbesondere Luna machte eine tolle Partie als Vorgezogene und als Kreisläuferin. Die rechte Seite mit Nele S. und Hanna lieferte eine starke Partie ab. Nele S. machte ihr bisher bestes Spiel für den ATSV. Sie war nicht nur stark in der Abwehr, sondern warf auch noch vier Tore. Freya machte Ihre Sache wieder sehr gut und erzielte in der 2. Halbzeit fünf Tore. Die linke Seite mit Lara und Guilia bzw. Nele R. wirbelten die gegnerische Abwehr das eine oder andere Mal durcheinander. Aumühle-Wohltorf konnte daher zwischen der 37. und der 47. Minute kein Tor erzielen, so dass sich Carstens Mannschaft aufgrund der starken Abwehrleistung mit 21:11 absetzten konnte. Janne und Sophie lieferten im Tor gute Leistungen ab. Da einige Mädels sich verausgabt hatten, setzte Carsten Lena K. und Lena St. ein. Lena K. machte ihre Sache am Kreis sehr gut und Lena St. spielt auf der Rechtsaußenposition immer konstanter. Am Ende hatte die ATSV-Mannschaft mit 28:17 gewonnen und den ersten Sieg in der Hamburg-Liga, früher als gehofft, eingefahren. Glückwunsch Mädels!

Es hat sich wieder gezeigt, dass insbesondere eine gute Abwehrleistung, gepaart mit guten Torhütern, der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn jetzt noch die leichten Fehler im Angriff minimiert werden, kann positiv in die Zukunft geschaut werden.

Am nächsten Samstag hat die weibliche A-Jugend ein schweres Spiel gegen die Mannschaft des Barmstedter MTV, die überraschend in Ellerbek mit 16:15 gewonnen hat.

Es spielten:

Im Tor: Sophie (5 Paraden), Janne (10 davon zwei 7-Meter)

Im Feld: Nele S. (4 Tore), Hanna (4), Judith, Guilia (4), Lena St., Nele R., Freya (9), Lara (6), Lena K., Luna (1)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

wjA ……früher als erhofft!

Am Tag der deutschen Einheit erwartete die weibliche Jugend A des ATSV die Mannschaft vom TuS Aumühle-Wohltorf. Die Gegnerinnen belegten den 3. Platz mit 2:2 Punkten. Wie gegen die HSG Pinnau musste die ATSV-Mannschaft wieder gegen ältere Spielerinnen antreten. Nach Aussage des Gästetrainers fehlten ihm sechs Stammspielerinnen. Vor dem Spiel wies Carsten die Mannschaft auf die starke Abwehrleistung gegen die HSG Pinnau hin; es sollte daran angeknüpft werden. In den ersten 10 Minuten lief zunächst nicht viel zusammen. Die Deckung war zu passiv und hatte gegen die Linkshänderin auf halbrechts und gegen die Rechtsaußen wenig entgegen zu setzten, so dass es 3:3 stand. Danach erzielte die ATSV-Mannschaft 3 Tore in Folge und nun war Carstens Truppe voll im Spiel. Endlich spielte die Abwehr aggressiv, ballorientiert und verschob sehr gut. Es wurden viele Bälle erobert. Aber leider gab es in der ersten Halbzeit 12 leichte Fehler. Das ist einfach zu viel. Nach ihrer Einwechslung in der 15. Minute parierte Janne sieben Bälle, davon zwei 7-Meter innerhalb von zwei Minuten, und leitete einige schnelle Angriffe ein. Lara schaffte es nun, den Aktionsradius der Halbrechten besser zu stören und Judith machte als Vorgezogene in der Abwehr eine sehr gute Figur. Die Gegnerinnen waren verunsichert und konnten nur sieben Tore erzielen, so dass es zur Halbzeit 13:7 für den ATSV stand. In der Halbzeitpause lobte Carsten die Mannschaft für ihre gute Abwehrarbeit, kritisierte jedoch die unnötigen leichten Fehler im Angriff. Die Mannschaft musste in der Abwehr das Niveau unbedingt halten, um die Überraschung zu schaffen.

In der 35. Minute stand es plötzlich nur noch 13:10 für Ahrensburg und das Spiel drohte zu kippen. Aber mit gemeinsamen Kräften stemmte sich die Mannschaft dagegen. Insbesondere Luna machte eine tolle Partie als Vorgezogene und als Kreisläuferin. Die rechte Seite mit Nele S. und Hanna lieferte eine starke Partie ab. Nele S. machte ihr bisher bestes Spiel für den ATSV. Sie war nicht nur stark in der Abwehr, sondern warf auch noch vier Tore. Freya machte Ihre Sache wieder sehr gut und erzielte in der 2. Halbzeit fünf Tore. Die linke Seite mit Lara und Guilia bzw. Nele R. wirbelten die gegnerische Abwehr das eine oder andere Mal durcheinander. Aumühle-Wohltorf konnte daher zwischen der 37. und der 47. Minute kein Tor erzielen, so dass sich Carstens Mannschaft aufgrund der starken Abwehrleistung mit 21:11 absetzten konnte. Janne und Sophie lieferten im Tor gute Leistungen ab. Da einige Mädels sich verausgabt hatten, setzte Carsten Lena K. und Lena St. ein. Lena K. machte ihre Sache am Kreis sehr gut und Lena St. spielt auf der Rechtsaußenposition immer konstanter. Am Ende hatte die ATSV-Mannschaft mit 28:17 gewonnen und den ersten Sieg in der Hamburg-Liga, früher als gehofft, eingefahren. Glückwunsch Mädels!

Es hat sich wieder gezeigt, dass insbesondere eine gute Abwehrleistung, gepaart mit guten Torhütern, der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn jetzt noch die leichten Fehler im Angriff minimiert werden, kann positiv in die Zukunft geschaut werden.

Am nächsten Samstag hat die weibliche A-Jugend ein schweres Spiel gegen die Mannschaft des Barmstedter MTV, die überraschend in Ellerbek mit 16:15 gewonnen hat.

Es spielten:

Im Tor: Sophie (5 Paraden), Janne (10 davon zwei 7-Meter)

Im Feld: Nele S. (4 Tore), Hanna (4), Judith, Guilia (4), Lena St., Nele R., Freya (9), Lara (6), Lena K., Luna (1)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen