wJA verliert Pokalhalbfinale gegen TSV Ellerbek
Am 23.04.08 musste die weibliche A-Jugend gegen die Regionalligamannschaft des TSV Ellerbek im Pokalhalbfinale antreten. Der TSV Ellerbek war am letzten Wochenende nur knapp am Einzug in das Endspiel um die NOHV-Meisterschaft an der Mannschaft von Neubrandenburg gescheitert.
Obwohl der ATSV als krasser Außenseiter in das Spiel ging, hatte sie sich viel vorgenommen. Sie wollte sich möglichst gut verkaufen. Leider gingen die ersten elf Minuten völlig in die Hose. Die gesamte Mannschaft hielt sich nicht an Carsten Meyers Vorgaben und ging mit viel zu viel Respekt in die Partie. Die Anspiele waren schlecht, so dass die Ellerbekerinnen ihr Tempospiel vortragen konnten und mit 7:1 in Führung gehen konnten. Nachdem Carsten eine Auszeit nahm, lief das ATSV-Spiel ein wenig besser. Die Abwehr ließ sich jedoch durch die schnell vorgetragenen Angriffe der Gäste zu leicht ausspielen. Der Rückraum, in dem vor allem Andrea Mühlenkamp leider nicht die Form aus der Meisterrunde zeigte, spielte im Angriff zu statisch und wenig druckvoll. Ferner wurden die wenigen Torchancen, die sich überraschend auch aus Tempogegenstößen ergaben, nicht konsequent genug genutzt. Zur Halbzeit trat der Klassenunterschied deutlich zu Tage. Man ging mit einem 9:20-Rückstand in die Halbzeitpause. In der Halbzeit wurden die Fehler besprochen. Die Spielerinnen wurden mental wieder auf Spur gebracht und das Ziel wurde ausgegeben, mindestens 20 eigene Tor zu werfen und weniger als 40 Tore zu kassieren. Man wollte nicht untergehen. Die zweite Halbzeit verlief dann auch relativ ausgeglichen. Die ATSV-Mannschaft hielt jetzt kämpferisch besser dagegen, so dass die Gäste nicht mehr zu leichten Toren kamen. Der Rückstand wurde teilweise auf 9 Tore verkürzt. Der Rückraum mit Vanessa Eckhardt, Lisa Bott und Jana Skopp agierte jetzt druckvoller und variabler. Dadurch wurden klarste Torchancen herausgearbeitet, die jedoch leider zu häufig vergeben wurden. Die Abwehr arbeitete ganz ordentlich und Annika und Benita im Tor konnten sich besser in Szene setzten und einige Bälle entschärfen. Als in der 58. Minute das zwanzigste Tor für den ATSV fiel, war der Jubel groß. Am Ende hieß es 20:35 für die Gäste aus Ellerbek, die diesen Sieg verdient und souverän nach Hause brachten. Die ATSV-Mannschaft hatte zwar die Sensation verpasst, konnte jedoch erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. Alle Spielrinnen erhielten im letzten Saisonspiel ihre Spielanteile und machten ihre Sache gut.
Es spielen:
Im Tor
Annika Held und Benita Barz (beide 7 Paraden)
Im Feld:
Lisa Bott (5 Tore), Andrea Mühlenkamp (4), Vanessa Eckardt (3), Katja Kujawa (3), Kristin Lehmkuhl (2), Jana Skopp (1) Thao Phan (1), Rebecca Schraudolf (1), Jana Deeken, Lyn Schönrock
Saisonrückblick und Torschützen (Liste Annika):
Vor der Saison wurde der 2. – 5. Platz als Ziel ausgegeben. Die Hinserie wurde als Herbstmeister (16:2 Punkte) abgeschlossen. In dieser Zeit waren fast alle Spielerinnen, bis auf Annika Held, die sich eine schwere Knieverletzung im Training zuzog, fit. Die Saisonvorbereitung und die Trainingsbeteiligung waren sehr gut. Es wurden tolle Spiele abgeliefert und insgesamt 8 Siege eingefahren. Die Titelverteidigung schien möglich. Vor Beginn der Rückserie wurde ein Trainingslager in Dänemark absolviert, um fit in die Rückspiele gehen zu können. Das erste Spiel gegen den späteren Titelträger der Mannschaft des VfL Pinneberg wurde mit zwei Toren Rückstand verloren, obwohl dieses Spiel hätte niemals verloren werden dürfen. Die weitere Rückserie war geprägt durch viele langwierige, schwere Verletzungen, die fast alle Spielerinnen betraf. Aber auch die Trainingsbeteiligung ließ nach. Der Kopf schien bei einigen Spielerinnen in der Rückrunde auch nicht immer frei zu sein. Dadurch konnte die Spiel- und Kampfstärke der Hinrunde leider nicht mehr erreicht werden. Ferner war es nicht möglich, die lange Abwesenheit von Vanessa Eckhardt zu kompensieren. Es folgten noch drei weitere Niederlagen, so dass am Ende die Vizemeisterschaft und der Einzug ins Pokalhalbfinale erreicht wurde. Ich denke, die Mannschaft und das Trainergespann kann mit Stolz auf diese Saisonleistung zurückblicken. Was aber noch viel wichtiger ist, dass alle Spielerinnen, die bis zum Saisonende durchgehalten haben, eine tolle Entwicklung gemacht haben. Großer Dank gebührt auch den drei „Aushilfen“ aus der B-Jugend, Sarah Schulz, Rebecca Schraudolf und Jana Deeken. Sie haben uns super unterstützt.
Die Torschützenliste der Saison 2007/2008 (Punkt- und Pokalspiele)
Andrea (Andi) Mühlenkamp 133 Tore
Katja (Katta) Kujawa 75 Tore
Kristin (Tini) Lehmkuhl 61 Tore
Lisa (Lischen) Bott 53 Tore
Rebecca (Becci) Schraudolf 39 Tore
Jana Skopp 38 Tore
Vanessa (Vanny) Eckhardt 30 Tore
Thao Phan 12 Tore
Jana Deeken 3 Tore
Sarah Schulz 2 Tore
Lyn Schönrock 0 Tore
Annika Held (TW) 0 Tore
Benita (Be) Barz (TW) 0 Tore
Hinweis in eigener Sache:
Dies dürfte mein letzter verfasster Bericht sein. Nach 5 Jahren als Betreuer, Torwarttrainer, Co-Trainer Masseur, Eismann, Motivator, Seelentröster, Berichtsschreiber etc. in der weibl. C-, B- und A-Jugend werde ich wohl in den Ruhestand gehen. Es hat mit in der gesamten Zeit (besonders in der letzten Saison) sehr viel Spaß gemacht. Ich wünsche nunmehr allen Spielerinnen und natürlich auch dem „Erfolgscoach“ Carsten Meyer viel Erfolg im sportlichen und im privaten Bereich. „Ein Tor zieht“
Ha-Jo
Ha-Jo Barz