Skip to content

wJA…………alle guten Dinge sind drei!

Am Sonntag musste sich weibliche A- Jugend auf die lange Reise nach Pinnau machen, um gegen die HSG anzutreten. Die bärenstarke Heimmannschaft, gegen die die ATSV-Mannschaft zweimal knapp verloren hatte, lag auf dem zweiten Tabellenplatz. Keiner wusste, was der ATSV-Mannschaft hier blühen würde, zumal Pinnau fast alle Spielerinnen an Bord hatte. Nach der letzten Heimniederlage gegen den Tabellenführer SG Hamburg-Nord, bei der die erste Halbzeit verschlafen wurde und die Deckung zu passiv agierte, wurde vor dem Spiel eindringlich darauf hingewiesen, dass nur durch eine gute Deckungsarbeit und eine gute Torwartleistung dem Tabellenzweiten Paroli geboten werden könne. Das Spiel begann zerfahren. Pinnau bekam schnell einen 7-Meter zugesprochen, der aber verworfen wurde. In der 8. Minute erzielte Pinnau den Anschlusstreffer zum 4:3 für den ATSV. Die ATSV-Abwehr spielte nun sehr aggressiv und konnte dadurch die Angriffe unterbinden und Tempogegenstöße laufen. In dieser Phase zeigte Janne einige gute Paraden und spielte schöne Langpässe auf Lara, die diese sicher verwandelte. In der Abwehrmitte spielten Judith und Freya wieder sehr gut und ließen sich kaum ausspielen. Lara und Nele R. machten die linke und Nele S. und Hanna die rechte Abwehrseite sehr gut zu, so dass die ATSV-Mannschaft sich bis zur 15. Minute mit 9:3 absetzen konnte. Die HSG Pinnau versuchte nun Druck zu machen, aber die ATSV-Mädels setzten alles, was sie hatten, dagegen und wenn dann ein Wurf aufs Tor kam, war Janne häufig zur Stelle. Im Angriff wurde sehr viel Druck auf die Abwehr ausgeübt. Dadurch konnte die Außen und Freya am Kreis immer wieder freigespielt werden. Auch die Pässe kamen größtenteils an und beim Torwurf wurde endlich einmal konsequent agiert. Trotzdem kam Pinnau zu oft zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Die eingewechselte Guilia warf bis zur Halbzeit noch 6 Tore. Beim Halbzeitpfiff rieben sich alle Beteiligten die Augen, denn der ATSV führte mit 21:13.

Obwohl alle Spielerinnen ihre Sache in der ersten Halbzeit gut gemacht hatten, wies darauf hin, dass auch ein 8-Torerückstand aufgeholt werden kann. Er sprach das letzte Spiel an, in dem die ATSV-Mannschaft fast einen 6-Tore-Rückstand in der zweiten Halbzeit aufholen konnte. Außerdem hatte die Mannschaft auch schon sehr schlechte zweite Halbzeiten abgeliefert. Es war also wichtig, Pinnau in der zweiten Halbzeit nicht in ihr gefürchtetes Tempospiel kommen zu lassen und in der Abwehr weiter aggressiv zu arbeiten.

Die zweite Halbzeit begann mit drei Toren für den ATSV. Die Abwehr spielte weiter äußerst robust und Janne konnte an ihre gute Form der ersten Halbzeit anknüpfen. Im Angriff wurde variabel und druckvoll gespielt, so dass Lara, Hannah und Guilia weiterhin schöne Tore erzielen konnten. In der 43. Minute stand es 30:17 für die weibliche A-Jugend. Das lag auch daran, dass Pinnau nur drei ihrer neun 7-Meter verwandeln konnte. Die eingewechselte Sophie stand Janne in Nichts nach und zeigte auch starke Paraden und stellte sich ihre Abwehr. Lena K. und Luna machten in der Abwehr ein sehr gutes Spiel. Leider klappte es beim Torwurf nicht so gut.

Alle eingesetzten Spielerinnen setzten Carstens Konzept im Spiel um. Es wurde fast 60 Minuten lang aggressiv und ballorientiert gespielt. Im Angriff wurden die Fehler minimiert. Auf die taktischen Veränderungen von Pinnau wurde sehr gut reagiert. Beim Schlusspfiff stand ein 39:21 für die ATSV-Mannschaft auf der Anzeigetafel. Die Mädels hatten gegen den Tabellenzweiten im dritten Spiel nach einer guten Leistung mit 18 Toren Differenz gewonnen! Das hatte keiner erwartet!

Der Jubel war bei den Spielerinnen und den mitgereisten Fans riesengroß! Wer hätte diese Leistung für möglich gehalten!

Für den nicht erschienen Schiedsrichter pfiff Jens Melcher von der HSG Pinnau das Spiel. Der „Ersatzschiri“ lieferte eine sehr gute und souveräne Leistung ab!

Die weibliche A-Jugend ist jetzt Tabellenzweiter!

Um diese Position zu verteidigen, muss im Heimspiel am nächsten Sonntag gegen die wiedererstarkte Mannschaft des TuS Aumühle-Wohltorf gewonnen werden. Diese Mannschaft hat die letzten beiden Spiele gegen Pinnau und Ellerbek gewonnen und wird alles daran setzen, der weiblichen A-Jugend eine Niederlage beizubringen.

Es spielten:

Im Tor: Janne (16 Paraden, davon ein 7-Meter), Sophie (6)

Im Feld: Nele S. (1 Tor), Hanna (8), Judith (1),, Guilia (9), Nele R. (3), Freya (7), Lara (10), Lena K., Luna

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen